Sony schlägt zuerst
ModNation Racers verlangt Online-Freischaltung
Die Nachricht, wonach Publisher den Gebrauchthandel einschränken wollen, wurde auch hier heiss diskutiert. Boykottaufrufe, Aufrufe zum Raubkopieren, Totsagungen der Spielebranche... Klar ist, das Thema liess niemanden kalt. Die Idee, für Spiele nach dem Kauf weiter zu bezahlen, nimmt auch abseits vom berüchtigten Download Content immer mehr Form an. Ziel der Publisher ist es, vom florierenden Sekundärmarkthandel ebenfalls zu profitieren.
ModNation Racers ist jetzt das erste grosse Spiel, das sich solcher Massnahmen bedient. Dem PSP-Spiel liegt ein Freischaltcode bei, mit welchem man den Online-Multiplayer erst aktivieren muss. Zweitkäufer müssen also zunächst über den PSN-Store den Mehrspieler-Teil erst kaufen. Bedenkt man, dass bei diesem Spiel die Online-Community einen zentralen Bestandteil darstellt, ist eine Freischaltung beinahe unumgänglich.
Neben [publisher]Sony[/publisher] sind vor allem [publisher]EA[/publisher] und auch [publisher]THQ[/publisher] Vorreiter dieser Praktiken. [publisher]EAs[/publisher] Tiger Woods 11 und [publisher]THQs[/publisher] UFC 2010: Undisputed werden voraussichtlich als nächste Spiele ebenfalls auf Freischaltcodes setzen. Die Spielebranche verteidigt ihre Pläne mit der Begründung, die Server für Mehrspielerpartien müssten unterhalten werden. Gebrauchtkäufer hätten demnach für "ihren Multiplayer-Slot" nicht bezahlt und profitieren trotzdem vom Unterhalt der Server.
Was meint ihr? Ist diese Begründung haltbar? Werdet ihr weiterhin Gebrauchtspiele kaufen?