Im kommenden September heisst es nicht nur um das Bellevue und im Sihlcity "Film ab für das ZFF". Das Festival konnte für seine 13. Ausgabe mit dem RiffRaff vier Säle im Kreis 5 dazugewinnen.
Nach 10 Tagen volles Programm ist nun das 11. Zurich Film Festival schon wieder vorbei, und erneut fand das Festival in der grossen Awardshow im Opernhaus Zürich ein spektakulär inszeniertes Ende.
Als Kampfmaschine aus der Zukunft schrieb Arnold Schwarzenegger Geschichte und noch heute gehört "I'll be back" zu seinem Repertoire. Am 30.09.2015 nahm er den Golden Icon Award in Zürich entgegen.
Armin Mueller-Stahl gehört zu den beliebtesten Schauspieler Deutschlands und kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurückblicken. Am 11. ZFF wurde er nun für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Mit Filmen wie The Game, Wild at Heart oder Being John Malkovich hat Produzent Steve Golin viele Perlen des modernen Konos abgeliefert und dafür wird er nun mit dem Career Achievement Award geehrt.
Der "Hunger Games"-Star Liam Hemsworth besuchte mit "The Dressmaker" die Limmattstadt, um den Film vorzustellen, die Pressekonferenz zu besuchen und den The New-A-Lister-Award entgegenzunehmen. (1 Kommentar)
Als Jack Bauer hat er die moderne Fernsehwelt geprägt und in seiner Signaturrolle insgesamt neun Staffeln lang die Fans begeistert. Nun war er in Zürich und nahm seinen Golden Eye Award entgegen.
Nach dem Jubiläumsjahr 2014 geht es ans nächste Kapitel des Zurich Film Festivals. Die Opening Night im Zürcher Kino Corso mit der Hälfte der Schweizer Prominenz läutet es ein.
Nach 10 Tagen dichtem Programm aus Weltpremieren, Galapremieren, Masterclasses, Pressekonferenzen und vielen Stars auf dem Grünen Teppich sind die Gewinner des 10. Zurich Film Festivals bekannt.
Am 10. Zurich Film Festival gibt es insgesamt 17 Weltpremieren. Eine davon ist eine Schweizer Grossproduktion: "Northmen - a Viking Saga". Dies wurde in Zürich am 27 September 2014 gebührend gefeiert.
10 Jahre Zurich Film Festival! Was lange belächelt und bezweifelt wurde, hat sich entwickelt, ist gewachsen und nun ist das erste grosse Jubiläum da. Ein Jubiläum für das geklotzt wird!
Während zehn Tagen durfte sich Zürich "Filmstadt" nennen. Stars wie Harrison Ford oder Hugh Jackman zogen zahlreiche Schaulustige an. Doch es ist nicht alles ein Goldenes Auge, was glänzt. (2 Kommentare)
Nach seiner langen Reise von der Produktion bis zu den Oscars feierte "Kon-Tiki" am 17. April die Premiere im Kino Corso in Zürich. Nach viel Arbeit folgt nun das Vergnügen.
Mit der Premiere von "The Help" mit Emma Stone ging das 7. ZFF zu Ende. Ein Rückblick auf elf intensive Festivaltage an der Zürcher Seepromenande mit vielen Stars und Sternchen...
In der grossen Awardnight wurden die Goldenen Augen verliehen. Jeweils eines in den 4 Wettbewerben, der Tribute Award, der Career Achievement Award, der Audience Award sowie der Critic's Choice Award. (1 Kommentar)
Laurence Fishburne, der Jurypräsident des 7. Zurich Film Festivals, erhielt eine Anerkennung für sein Lebenswerk, das sich von "Apocalypse" Now bis hin zum Eröffnungsfilm "Contagion" erstreckt.
Wie in den Jahren zuvor folgte ein weiterer Weltstar der Einladung von Nadja Schildknecht und Karl Spoerri, und so nahm Sean Penn gut gelaunt den Golden Icon Award im Corso 1 entgegen.
Nach genau zwei Jahren holte der Erfolgsregisseur sein Goldenes Auge ab, das er bereits am 5. Zurich Film Festival hätte erhalten sollen. Die Awardübergabe wurde mit einer Weltpremiere verknüpft.
Vom 22. September bis zum 2. Oktober heisst es wieder "Film ab" in vier verschiedenen Kinos in Zürich. Neben Jurypräsident Laurence Fishburne sind auch weitere Hollywoodstars vor Ort.
Verunglückte Kleider, frischverliebte Paare, News, Gerüchte, Klatsch und Tratsch: Filmstars hautnah bei OutNow.CH, die jüngsten Stories der Stars und Sternchen sowie Informationen zur Filmszene insgesamt – OutNow.CH liefert alles.