Ant-Man and the Wasp: Quantumania (2023)

Ant-Man and the Wasp: Quantumania (2023)

  1. , ,
  2. 125 Minuten

Filmkritik: Ameisen? Ich liebe Ameisen!

Touristen in Not
Touristen in Not © 2022 Marvel Studios. All Rights Reserved.

Seit der Rückkehr von Janet van Dyne (Michelle Pfeiffer) könnte das Leben für Gatte Hank Pym (Michael Douglas) und Tochter Hope (Evangeline Lilly) eigentlich endlich wieder ruhig und friedvoll sein. Auch Scott Lang (Paul Rudd), der als Ant-Man zu den mächtigen Avengers gehört, ist mit Tochter Cassie (Kathryn Newton) vereint und geht dem Leben im Alltag nach. Nun aber hat Cassie ein Experiment gestartet, durch das sie eine Kommunikation mit der Quantenebene erreichen will. Als Janet davon Wind bekommt, will sie diese gefährlichen Versuche sofort stoppen, kommt aber zu spät - eine Explosion zieht die ganze Familie in den «Quantum Realm», wo sie vorerst getrennt werden und auf verschiedenen Wegen auf neue Geschöpfe und Gefahren treffen.

Mir gönd zum gliiche Höörlidieb
Mir gönd zum gliiche Höörlidieb © 2022 Marvel Studios. All Rights Reserved.

Denn Janet hat ihrer Familie nicht alles erzählt, was sie in den letzten dreissig Jahren in diesem Universum erlebt hat. Und so trifft man bald auf einen Kerl, der da unten eine Terrorherrschaft aufgebaut hat, Völker zerstört und mit einer gigantischen Armee herrscht: Kang (Jonathan Majors) ist der Chef im Ring und sucht verzweifelt einen Ausweg aus dieser Welt, um seine Eroberungen voranzutreiben. Da kommen ihm Ant-Man und seine Familie grad richtig, denn mit Janet verbindet ihn ein grosses Geheimnis.

Der grösste der bisherigen Ameisenfilme nimmt uns mit in eine Welt, die rein von ihren Spezialeffekten lebt. Tolle Bilder, eine spannende Story, aber auch viel Durcheinander und ein vollgestopftes Schlussprogramm bieten zwar Kurzweil, aber fürs Hirn leider eher weniger. Das macht aus Ant-Man and the Wasp: Quantumania einen soliden und teilweise spektakulären Eröffnungsfilm für die aktuelle MCU-Phase, lässt aber den Charme und den Humor der Vorgänger etwas vermissen. Nichtsdestotrotz ansehen!

Scott Lang als Ant-Man ist einer der beliebtesten Helden aus dem Marvel-Universum. Nach dem gleichnamigen Film von 2015 und dem Sequel Ant-Man and the Wasp, die beide als jeweils «kleinere» Produktionen im MCU gelten und auch ein bisschen realistischer daherkommen (sofern man das im MCU sagen kann), rühren die Macher nun für den dritten Teil mit grosser Kelle an. Ant-Man and the Wasp: Quantumania eröffnet die fünfte Phase im Marvel Cinematic Universe und nimmt uns mit in eine Welt, die schräger kaum sein könnte.

Natürlich wissen wir längst, wer der grosse, böse Gegenspieler der aktuellen Phase ist, der in Ant-Man and the Wasp: Quantumania unseren Lieblingen an den Kragen will. Und Jonathan Majors als Kang ist wirklich eine bedrohliche Figur, die nicht gross mit den Wimpern zuckt, sondern ihre Eroberungen um jeden Preis machen will. Das ergibt in Ant-Man and the Wasp: Quantumania einige dramatische, aber auch wilde und actionbepackte Szenen, in denen der Baddie seinen Mann steht. Wir dürfen uns freuen, noch mehr von ihm zu sehen!

Ant-Man and the Wasp: Quantumania stösst dabei tief ins Quantenreich vor und lässt unsere Helden auf allerlei Kreaturen treffen, in deren Entwicklung sich die Macher ausgetobt haben. Allerdings vergisst man in einigen dieser Momente, dass eigentlich eine spannende Story erzählt werden sollte. Dies nimmt immer wieder etwas den Schwung aus dem Ganzen. Dafür darf die grosse Actionsequenz gegen Ende nicht fehlen, wobei diese, bei aller Liebe zum Film, schon etwas gar unübersichtlich daherkommt.

Schauspielerisch sticht vor allem Michelle Pfeiffer heraus, die im Zusammenspiel mit Michael Douglas wunderbar agiert. Endlich darf sie mehr zeigen, als Anführerin vorangehen, die Handlung antreiben und im Mittelpunkt stehen. Verdientermassen! Paul Rudd bleibt sympathisch und witzig, ohne dabei den Ernst der Lage zu missachten. Nur das mit dem Prügeln klappt noch immer nicht wunschgemäss. Im Teamwork mit Evangeline Lilly und Katheryne Newton gibt er ein tolles Trio ab für (eventuelle?) künftige Abenteuer.

Zwei Figuren dürfen nicht unerwähnt bleiben, weil sie durch Trailer und Nachrichten bereits bekannt sind. Bill Murray kommt mit einer irrwitzigen Sequenz daher und hinterlässt seinen Fussspuren im MCU. Zwar kleine, aber immerhin. An Corey Stoll als «M.O.D.O.K» werden sich hingegen die Geister scheiden. Aber auch solche Figuren gehören in ein schräges Abenteuer wie Ant-Man and the Wasp: Quantumania. Und dabei ist er nicht mal der kurrligste Vertreter, den wir zu Gesicht bekommen.

Dani Maurer [muri]

Muri ist als Methusalem seit 2002 bei OutNow. Er mag (fast) alles von Disney, Animation im Allgemeinen und Monsterfilme. Dazu liebt er Abenteuer aus fremden Welten, Sternenkriege und sogar intelligentes Kino. Nur bei Rom-Coms fängt er zu ächzen an. Wobei, im IMAX guckt er auch die!

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. facebook
  5. Instagram
  6. Website

Kommentare Total: 2

ma

Selten so holpriges Storytelling erlebt. Das QuANTumMANia Logo war aber clever.

muri

Filmkritik: Ameisen? Ich liebe Ameisen!

Kommentar schreiben