A Forgotten Man (2022)

A Forgotten Man (2022)

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 kehrt Heinrich Zwygart, seit sieben Jahren Schweizer Botschafter in Berlin, in seine Heimat zurück. Er erhofft sich, in den Bundesrat gewählt zu werden. Doch dann gerät seine politische Karriere ins Wanken und alptraumhafte Visionen suchen ihn heim.

Regie
Darsteller
, , , , , , , , , , , ,
Genre
Laufzeit
85 Minuten
Produktion
, 2022
Kinostart
, - Verleiher: Xenix
Links
IMDb
Thema
Teilen
Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 

Trailer Schweizerdeutsch, 01:37

Der Botschafter und das Böse

Zurich Film Festival 2022

In dieser soliden Adaption eines Thomas-Hürlimann-Stücks kehrt der Schweizer Botschafter in Berlin nach dem Zweiten Weltkreig in seine Heimat zurück. Und kämpft mit Dämonen aus der Vergangenheit.

Jetzt im Kino!

Der Film läuft aktuell an folgenden Tagen in den Schweizer Kinos:

Schweizer Filmpreis 2023: Hauptpreis an «Drii Winter», «La Ligne» holt drei Awards

Bei der Verleihung in Genf wurden am Freitagabend die Quartz-Trophäen vergeben. Am meisten Preise konnte Ursula Meiers Drama abräumen, hatte aber beim wichtigsten Preis das Nachsehen.

Perlenjäger: Was wir euch im März 2023 ans Herz legen möchten

Perlenjäger

Der März bringt uns unter anderem eine Premiere am internationalen Frauentag, die Woche der Nominierten sowie Verbeugungen vor Drehbuchautor Michael Sauter und Filmmusiklegende John Williams.

Nominiert für den Schweizer Filmpreis: Trailer zum Thriller-Drama «A Forgotten Man»

In dem Film von Regisseur Laurent Nègre geht es um einen Diplomaten, der nach dem Zweiten Weltkrieg - und nach sieben Jahren Dienst als Botschafter in Berlin - in die Schweiz zurückkehrt.

Schweizer Filmpreis 2023: Wo es die nominierten Filme zu sehen gibt

Schweizer Filmpreis 2023

Am 24. März 2023 werden in Genf die Quartze verliehen. Du möchtest dir die Filme noch vor der Verleihung alle ansehen? Wir sagen dir, wo es die nominierten Filme überall gibt.

Nominationen für den Schweizer Filmpreis 2023: Berührender «Drii Winter» vorne weg

Schweizer Filmpreis 2023

In Solothurn an der Nacht der Nominationen wurden die glücklichen Filmschaffenden bekanntgegeben, die sich am 24. März 2023 in Genf Hoffnungen auf die Quartze machen dürfen.

58. Solothurner Filmtage mit spannendem Programm in einer reinen Präsenzveranstaltung

Solothurner Filmtage 2023

Die Werkschau des Schweizer Films findet wie immer im Januar statt. Wer die heisserwarteten Filme sehen will, muss dafür nach Solothurn reisen, denn auf ein virtuelles Angebot wird verzichtet.

«The Woman King», «Bones and All», «The Son» und mehr: Das ZFF fährt die schweren Geschütze auf

Zurich Film Festival 2022

Auch in diesem Jahr ist Hollywood wieder prominent am Zurich Film Festival vertreten. Heisserwartete Projekte feiern an der Limmat ihre Premieren - und Luca Guadagnino kommt sogar persönlich vorbei.

Kommentare Total: 4

wiesel78

Habe den Film gerade an den Solothurner Filmtagen gesehen: Sehr eindrücklich und gut gespielt! Die Dialoge fand ich hier überhaupt nicht «hölzern»!
Die schwarzweissbilder passten super zum Film und waren sehr Stimmig!
Sehr nachdenklich- eigentlich fast wütend hat mich gestimmt, dass Maurice Bavaud auch heute noch nicht begnadigt ist!

cathline2

Spannung herrschte am 2. TAG der Vorführung im Kino.
Es war die 1. Vorstellung nach der Weltpremiere, dieses Schweizer Film, am 18. ZFF.
Das Thema aktueller den je in den letzten Jahren.
Beeindruckend ist der Film noch mehr durch die schwaz-weiss Bilder, dadurch fühlt man sich zurück versetzt in die damalige Zeit. Etwas bedrückend.

Felix56

Wirkungsvoll in schwarz-weiss gedrehter, spannender Film, welcher im Ursprung auf wahren Begebenheiten beruht. Vermischt mit fiktiven Sequenzen die den Film anschaulich und verständlich machen. Sehenswert!

Kommentar schreibenAlle Kommentare anzeigen