Paddington 2 (2017)

Paddington 2 (2017)

Der in London lebende kleine Bär Paddington möchte seiner Tante Lucy zum 100. Geburtstag ein Aufklappbuch schenken. Als dieses jedoch gestohlen wird, machen sich Paddington und seine Adoptivfamilie, die Browns, auf die Suche nach dem Dieb.

Regie
Darsteller
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Genre
, , , ,
Laufzeit
103 Minuten
Produktion
, 2017
Kinostart
, , - Verleiher: Frenetic
Links
IMDb, TMDb
Themen
Teilen
Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 

Trailer Deutsch, 02:23

Alle Trailer und Videos ansehen

Bärenfalle

Im ersten Film hat Paddington schon viel von London sehen dürfen. In der Fortsetzung kommt nun auch noch ein Gefänngis dazu, worauf der putzige Held aber durchaus hätte verzichten können.

OutNow Movie Challenge - Tag 47: «Paddington 2»

OutNow Movie Challenge

Einer der schönsten und berührendsten Familienfilme aller Zeiten! Der putzige Bär Paddington landet unschuldig im Knast. Da können nur noch die Familie Brown sowie ganz viele Marmeladenbrote helfen.

Alles wird gut: Unsere Feel-Good-Movie-Tipps

AtHomeNow

Für alle, welche sich momentan mit glücklich machenden Filmen ablenken wollen, hätten wir ein paar Filmtipps - sortiert nach den Genres Action, Animation, Komödie, Liebesfilm, Familie und Musical.

"Three Billboards" triumphiert bei den BAFTAs 2018

Oscars 2018

Martin McDonaghs Tragikomödie ist der grosse Gewinner der gestrigen Verleihung. Damit setzte man sich gegen harte Konkurrenz wie "Shape of Water", "Darkest Hour" und "Dunkirk" durch.

12 Mal "The Shape of Water": Die BAFTA-Nominationen 2018

Oscars 2018

Nur einen Tag nach der Verleihung der Golden Globes wissen wir nun, wer alles im Rennen um die "britischen Oscar" ist. Für das Erwachsenen-Märchen von Guillermo del Toro sieht es gut aus.

Kommentare Total: 2

sma

"If we're kind and polite the world will be right."

Paddington 2 ist nicht nur der Film, den die Welt braucht, es ist auch eine der besten Fortsetzungen der Filmgeschichte. Er ist so viel mehr als ein charmanter Familienfilm und hat unendlich viel Herz. Deshalb kann man Regisseur Paul King auch verzeihen, wie dreist er sich bei Wes Andersons Meisterwerk The Grand Budapest Hotel bedient hat.

Schon die erste Szene, eine Rückblende in Peru, hat mich emotional abgeholt. Spätestens bei der finalen Szene des Films war ich dann aufgelöst in Tränen. Es ist eine Belohnung dafür, dass Paddington der beste Mensch/Bär auf der Welt ist, dass (fast) nichts seine Gutmütigkeit und den ewigen Glauben an das Gute im Menschen beschädigen kann. Auf dem Weg dahin habe ich mich dabei erwischt, wie ich mir wirklich Sorgen um den animierten Bären gemacht habe. Obwohl der Ausgang der Handlung bei solchen Filmen ja eigentlich glasklar ist. Bei den Schauspielern muss man natürlich den ewigen Hugh Grant erwähnen, der hier einen sympathischen Bösewicht spielt. Und auch Sally Hawkins und Brendan Gleeson passen perfekt in ihre Rollen. Besonders loben möchte ich auch, mit welchem Selbstverständnis hier eine vielfältige Britishness dargestellt wird, die jeden Brexitbefürworter zum Verlierer macht. Und natürlich ist Paddington zweites Abenteuer auch wieder äusserst witzig.
Für diesen fantastischen Film verdient Paul King mehr als nur ein Marmeladensandwich.

crs

Filmkritik: Bärenfalle

Kommentar schreiben