Lean on Pete (2017)

Lean on Pete (2017)

  1. ,
  2. 121 Minuten

Filmkritik: It's not a pet, it's a horse

74. Mostra Internazionale d'Arte Cinematografica 2017
Job statt Freunde
Job statt Freunde © Filmcoopi

Der 15-Jährige Charley (Charlie Plummer) wünscht sich nichts sehnlicher als in beständiges Zuhause. Er und sein Vater Ray (Travis Fimmel) ziehen alle halbe Jahre um, Freunde und Verwandte haben sie nicht, und den Kontakt zu seiner Schwester Margy (Rachael Perrell Fosket) hat Ray vor Jahren abgebrochen. Zudem ist der alte Herr zu sehr damit beschäftigt, zu malochen und Kellnerinnen abzuschleppen, als sich um seinen Sohn zu kümmern.

Lean on me…
Lean on me… © Filmcoopi

Als die beiden nach Portland ziehen, entdeckt Charley eines Morgens eine Pferderennbahn und nimmt einen Aushilfsjob bei dem schroffen Rennpferdetrainer Del (Steve Buscemi) an. Sofort freundet sich der Junge mit dem in die Jahre gekommenen Rennpferd Lean on Pete an. Als das Pferd nicht mehr seine gewünschte Leistung erbringt und ihm der Tod in einem mexikanischen Schlachthof droht, beschliesst Charley, zusammen mit Pete auszureissen und nach Wyoming abzuhauen - zu Tante Margy. Gemeinsam begeben sich die beiden auf die Suche nach einem richtigen Zuhause.

Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Willy Vlautin, präsentiert Regisseur Andrew Haigh ein raues Drama, das mehr ist als ein verklärter Pferdefilm. Lean on Pete lastet voll und ganz auf den Schultern des Nachwuchsschauspielers Charlie Plummer. Der weiss in der Rolle des heimatlosen Charley zu überzeugen und entführt die Zuschauer (und Pete) auf eine ereignisreiche Reise, die nicht immer die erwarteten Wendungen nimmt.

Regisseur Andrew Haigh (Weekend, 45 Years) legt den Fokus voll und ganz auf seinen Protagonisten Charley. Die Bildsprache ist einfach und ruhig, schweift selten in szenische Landschaftsaufnahmen ab, von denen der amerikanische Westen sicherlich noch mehr zu bieten gehabt hätte. Inspiriert von Filmen wie Fat City oder Paris, Texas, sollen die Kameraeinstellungen das Gefühl der Trostlosigkeit und Verzweiflung widerspiegeln, das die Hauptfigur empfindet. Letztendlich ist es jedoch an den Darstellern, den Film zu tragen.

Jungschauspieler Charlie Plummer hat mit der Rolle des Charley also eine grosse Verantwortung, ist er doch in jeder Szene zu sehen. Zu Anfang stehen ihm noch Travis Fimmel als frauenliebender Ray, Steve Buscemi in der Rolle des abgehalfterten Pferdebesitzers Del sowie Chloë Sevigny als leidenserprobte Jockey Bonnie zur Seite, in der zweiten Hälfte des Films ist er dagegen auf sich allein gestellt.

Pferd Pete ist Charleys einziger Vertrauter, und je weiter sich die beiden von Portland entfernen, desto isolierter wird der Teenager. Zwar trifft er auf der Reise gen Osten immer wieder auf Mitmenschen, die ihm helfen wollen, doch auch ihre Hilfe hat Grenzen. Plummer gelingt es, diese Einsamkeit und Unsicherheit glaubhaft zu vermitteln. Die kurzen Monologe, in denen Charley dem Rennpferd von seiner Kindheit berichtet, wirken aufrichtig und echt.

Wer allerdings glaubt, dass Lean on Pete ein verklärter Pferdefilm á la Dreamer oder The Horse Whisperer ist, der irrt. Der Film ist weder Pferdefantasie noch Coming-of-Age-Drama. Im Mittelpunkt steht die Reise eines jungen Mannes auf der Suche nach Sicherheit und Stabilität. Dabei droht er, getrieben von Hunger, Verzweiflung und Geldnot, in eine Abwärtsspirale zu rutschen. Charley klaut, prellt die Zeche, flieht vor der Polizei.

Lean on Pete zeigt die Realität der amerkanischen Unterschicht und wie einfach es ist, den Boden unter den Füssen zu verlieren. Der Film bietet dabei einige unerwartete Wendungen, die die Handlung zeitig aus der Wüste befördern und vorantreiben. So bleibt Charleys Reise lange unvorhersehbar- und sein Schicksal bis kurz vor Schluss ungewiss.

Swantje Oppermann [swo]

Swantje ist seit 2013 Teil der OutNow-Crew. Zu ihren Lieblingen gehören «Jurassic Park», «When Harry Met Sally» und «Se7en». Bei «Titanic» muss sie noch heute heulen. Das Filmfestival Venedig liebt sie nicht nur wegen der Filme, sondern auch, weil dort der Aperol Spritz in rauen Mengen fliesst.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. Instagram