
Die göttliche Ordnung (2017)
Nora ist eine junge Hausfrau, die 1971 mit ihrer Familie in einem beschaulichen Schweizer Dorf lebt. Hier spürt man wenig von der umwälzenden 68er-Bewegung. Doch der Dorf- und Familienfrieden kommt ins Wanken, als Nora sich für das Frauenstimmrecht einsetzt.
Trailer Schweizerdeutsch, 01:56
Die Stimmrechtlosen
Der neue Film von Petra Volpe ("Traumland"): Im verschlafenen Appenzell haben die Frauen im Jahre 1971 genug vom Socken-Aufhängen. Das gibt Chrieg - oder wohl möglich Dosenravioli.
Von «Olga» bis «Mad Heidi»: Die meisterwarteten Schweizer Filme von 2022
Preview 2022Vom Festival-Darling bis hin zur Exploitation-Granate hat das Schweizer Filmschaffen in diesem Jahr alles zu bieten. Wir stellen euch die so unterschiedlichen Filme von 2022 vor.
Der nächste Schweizer Kino-Hit? Neuer Trailer zu «Stürm: Bis wir tot sind oder frei»
Regisseur Oliver Rihs («Schwarze Schafe», «Achtung, Fertig, WK») erzählt die Geschichte des Schweizer Ausbrecherkönigs Walter Stürm und der Anwältin Barbara Hug. Kinostart ist Ende November.
OutCast - Episode 170: Dokumentarfilme
OutCastWas, wenn ein Dokumentarfilm Szenen nachstellt und dies nicht deklariert? Darf der Film das? Oder nicht? Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir in der neusten OutCast-Folge.
OutCast - Episode 169: Können Filme das Reisen ersetzen?
OutCastSeit über einem Jahr können wir nicht reisen - oder zumindest nicht so richtig. Doch kann Filme schauen das Reisen ersetzen? Oder kann es zumindest zum Reisen inspirieren?
OutCast - Episode 168: Zack Snyder's Justice League
OutCastNach jahrelangem Anteasen und Betteln der Fans ist es endlich soweit: Die 168. Folge des OutCasts ist online! Und wir sprechen natürlich über den Snyder Cut, denn darüber gibt's viel zu sagen.
Erster Vorgeschmack zum Schweizer Ausbrecher-Film «Stürm: Bis wir tot sind oder frei»
Ascot Elite hat zu Ostern ein kleines Social Media Asset zum Schweizer Film «Stürm» veröffentlicht. Die wahre Geschichte des Walter Stürm (gespielt von Joel Basman) kommt im Oktober in die Kinos.
Starke Filme braucht das Land: Drei Schweizer Filme, auf die man sich richtig freuen kann
Es gibt nicht nur "Die göttliche Ordnung". Der Schweizer Film ist mutiger als man denkt. Zum Nationalfeiertag möchten wir den Fokus auf drei kommende CH-Produktionen richten.
Die Schweiz ist raus: Neun Filme kämpfen noch um den "Auslands-Oscar"
Oscars 2018Die Academy hat bekanntgegegeben, welche Filme sich noch im Oscar-Rennen um den besten nicht-englischsprachigen Film befinden. Leider nicht mehr dabei: "Die göttliche Ordnung".
Oscar für "Die göttliche Ordnung"?
Als erstes Land überhaupt hat sich die Schweiz auf einen Film für die Oscar-Eingabe geeinigt. Petra Volpes Frauenrechts-Drama tritt die Nachfolge des erfolgreichen "Ma vie de courgette" an.
Von der göttlichen Ordnung bis zum Mädchen im Änziloch: Das Programm der Solothurner Filmtage 2017
Auch im Januar 2017 heisst es in Solothurn wieder "Film ab", wenn das dortige Festival zum 52. Mal stattfinden wird. Erneut möchte man einen Überblick über das Schweizerische Filmschaffen geben.