Little from the Fish Shop - Malá z rybárny (2015)

Little from the Fish Shop - Malá z rybárny (2015)

  1. , ,
  2. 72 Minuten

Filmkritik: Auch Fischliebe stinkt

13. Internationales Festival für Animationsfilm Fantoche 2015
"Das nennst du Musik?!"
"Das nennst du Musik?!" © Studio / Produzent

Wegen der zunehmenden Verschmutzung der Meere entschliesst sich der Meereskönig, mit seiner Mutter und seinen drei Töchtern an Land zu gehen. Er zieht in eine grosse Stadt und eröffnet einen Fischladen. Dort verliebt sich seine jüngste Tochter, Little, kurzerhand in den Bordellbetreiber JJ. Weil der aber kein Interesse an einem Mädchen mit Fischschwanz zeigt, steigt sie in die Abwasserkanäle und bittet die dort lebende Hexe darum, sie zu einem Menschen zu machen. Zwar kommt sie so auch wirklich mit JJ zusammen - glücklich wird Little aber nicht...

Der Prager Animationskünstler Jan Balej liess die bekannte Version der Disney-Meerjungfrau bewusst links liegen und holte sich für seine detailreich inszenierte Stop-Motion-Adaption Inspiration beim bekanntlich tragisch endenden Märchen von Hans Christian Andersen. Mit schwarzem Humor holt Balej das Märchen in eine zynischere und deutlich düsterere moderne Welt. Trotz einiger bissiger Seitenhiebe und cleveren visuellen Einfällen ist der Film letztlich aber eher langatmig und geizt gerade in Bezug auf die Thematik des Mädchens, das sich in einen Taugenichts verliebt, nicht mit Klischees.

Petra Schrackmann [pps]

Petra arbeitet seit 2007 für OutNow und haut auch für Lektorat und Listicles in die Tasten. Als Genrefan verbringt sie ihre Film- und Serienabende lieber mit Zombies, Hobbits oder RVAGs als mit Rom-Coms. Als Leseratte ist sie fasziniert von Comic- und Buchverfilmungen (sogar den schlechten!).

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Twitter
  5. Letterboxd