
Der Goalie bin ig (2014)
Weil er für einen Freund Heroin geschmuggelt hatte, landete Ernst (Spitzname: Goalie) im Knast. Als Ernst ein Jahr später frei kommt, wünscht er sich ein geregeltes Leben. So heuert er bei einer Porzellanfabrik an und verliebt sich in die Kellnerin Regula. Doch dann holt ihn seine Vergangenheit ein.
Trailer Schweizerdeutsch, 01:59
Irgendeinisch fingt ds Glück eim
Weil er für einen Freund Heroin geschmuggelt hatte, landete Ernst (Spitzname: Goalie) im Knast. Als Ernst ein Jahr später frei kommt, wünscht er sich ein geregeltes Leben. So heuert er bei einer Porzellanfabrik an und verliebt sich in die Kellnerin Regula. Doch dann holt ihn seine Vergangenheit ein.
Die OutNow-TV-Tipps für den 27. März 2020
What's On TVZum Wochenende hin gibt es die Oscar-Rolle von Gary Oldman zum ersten Mal im Free-TV zu sehen. Und der Gewinner des Schweizer Filmpreises für den besten Dokumentarfilm feiert seine TV-Premiere.
Hochspannung: Die 11 meisterwarteten Thriller von 2020
Preview 2020Mord und Totschlag, Intrigen, Terrorismus sowie eine unsichtbare Gefahr. Das alles versucht uns im Kinojahr 2020 spannende Momente zu bringen. Wir sagen euch, worauf ihr euch freuen könnt.
Penalty! Die 11 nicht so furchtbar schlechten Fussballfilme
Outnow's ElevenFür Kinobetreiber beginnt nächsten Freitag ein schwerer Monat. Wer will schon Filme schauen, wenn EM ist? Doch wie wär's mit einer Kompromisslösung? Fussballfilme! Wir stellen euch unsere Auswahl vor.
Hat "Boyhood" den Oscar schon auf sicher?
Seit seiner Premiere im Januar hat "Boyhood" fast jeden Preis gewonnen, den es für ihn zu gewinnen gab. Jetzt küren auch die Schweizer Filmkritiker das Werk von Richard Linklater zum besten Film 2014.
OutCast - Episode 16: "Der Goalie bin ig", "Free Birds", "Mandela" und "Robocop"
OutCast Archiv"Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte". So könnte man unsere Diskussion zum Remake des Actionklassikers Robocop untertiteln. Und auch sonst bietet die neue Folge einiges an Zündstoff.
"Film ab" in Solothurn
Ende Januar mutiert die Kleinstadt an der Aare traditionellerweise zur Filmhauptstadt der Schweiz. Die diesjährigen Filmtage starten heute mit der Premiere von "Akte Grüninger".