No (2012)

Diktator Augusto Pinochet wird durch den internationalen sowie nationalen Druck gezwungen, eine Volksabstimmung durchzuführen. Der Werbeunternehmer René Saavedra wird daraufhin von der Opposition engagiert. Doch die Gegenpartei versucht mit Gewalt, René und seine Freunde zum Schweigen zu bringen.

Regie
Darsteller
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Genre
,
Laufzeit
118 Minuten
Produktion
, , , 2012
Kinostart
, , - Verleiher: Cineworx
Links
IMDb, TMDb, Letterboxd
Themen
Teilen
Auf Discord besprechen Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 
Trailer 2 Originalversion mit deutschen Untertitel, 2:08 © cineworx

Alle Trailer und Videos ansehen

Die Demokratie ruft

Diktator Augusto Pinochet wird durch den internationalen sowie nationalen Druck gezwungen, eine Volksabstimmung durchzuführen. Der Werbeunternehmer René Saavedra wird daraufhin von der Opposition engagiert. Doch die Gegenpartei versucht mit Gewalt, René und seine Freunde zum Schweigen zu bringen.

«Maria»: Regisseur Pablo Larraín im Interview über Angelina Jolie, Multiversen und «Kung Fu Panda»

Interviews

Vor der Schweizer Galapremiere trafen wir den chilenischen Filmemacher zum Gespräch. Dabei wollten wir von ihm unter anderem wissen, ob er «Jackie», «Spencer» und «Maria» wirklich als Trilogie sieht.

Simons MUBI-Woche #7: Zwielichtige Gestalten

MUBI

Fünf Filme mit allerlei zwielichtigen Charakteren hat unser Redaktor diese Woche geschaut: von Surf-Nazis über einen jungen Kleinkriminellen bis hin zu einem Tänzer, der über Leichen geht.

OutNow Movie Challenge - Tag 1: «Ema y Gastón»

OutNow Movie Challenge

Wir starten unsere «Challenge» mit einem Film, der erst am 12. März 2020 offiziell in die Schweizer Kinos kam, den es jetzt aber schon auf filmingo gibt. Die Rede ist vom neuen Film von Pablo Larraín.

Alle aktuellen Kinofilme, die man jetzt streamen kann

Coronavirus

Die Kinos sind mindestens bis zum 26. April geschlossen. Deshalb entschliessen sich immer mehr Schweizer Verleiher ihre Filme, die eigentlich noch im Kino laufen sollten, online anzubieten.

Vorfreude: Die 11 meisterwarteten Filme vom Cannes-Filmfestival 2016

Outnow's Eleven

Ab dem kommenden Mittwoch ist wieder alles, was in der Filmwelt Rang und Namen hat, an der Croisette. Natürlich sind auch wir vor Ort und freuen uns im Vorfeld besonders auf diese elf Filme.

Oscars 2013: Die Gewinner

Die lange Oscar-Nacht ist vorbei, die Gewinner stehen fest und das Feiern kann beginnen. Den Hauptpreis holte sich Ben Afflecks Thrillerdrama "Argo". Am meisten Oscars holte "Life of Pi".

Die Oscar-Nacht mit OutNow.CH

Wir bleiben wach und berichten über alle Gewinner der diesjährigen grossen Nacht der Filmindustrie. Wer seinen Senf dazugeben will, kann dies sehr gerne im Kommentarfeld tun.

Oscars 2013: Die Nominationen

Jetzt wurde bekannt, wer sich am 24. Februar alles Hoffnungen auf einen Oscar machen kann. Grosse Überraschungen blieben bei der von Emma Stone und Seth MacFarlane präsentierten Verkündung aus.

Oscar 2013: Short-List der ausländischen Filme

Da waren es nur noch neun. So viele Filme kämpfen noch um die fünf Plätze in der Kategorie "Best Foreign Language Film". Die Schweiz stellt mit "Sister" einen dieser Filme.