Image Problem (2012)

Image Problem (2012)

Um das Image der Schweiz im Ausland war es auch schon besser besorgt. Die Berner Filmemacher Simon Baumann und Andreas Pfiffner haben sich nun vorgenommen, ihr Heimatland mittels eines Imagefilms zu rehabilitieren. Doch dies ist schwerer, als dass es sich das Duo vorgestellt hat.

Regie
,
Genre
Laufzeit
92 Minuten
Produktion
2012
Kinostart
, - Verleiher: Frenetic
Links
IMDb, TMDb, Letterboxd
Themen
Teilen
Auf Discord besprechen Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 
Trailer Schweizerdeutsch, 1:59 © Frenetic Films

Ein Lösungsansatz

Um das Image der Schweiz im Ausland war es auch schon besser besorgt. Die Berner Filmemacher Simon Baumann und Andreas Pfiffner haben sich nun vorgenommen, ihr Heimatland mittels eines Imagefilms zu rehabilitieren. Doch dies ist schwerer, als dass es sich das Duo vorgestellt hat.

"Du bisch no chli im Bild, da..."

Um das Image der Schweiz im Ausland war es auch schon besser besorgt. Die Berner Filmemacher Simon Baumann und Andreas Pfiffner haben sich nun vorgenommen, ihr Heimatland mittels eines Imagefilms zu rehabilitieren. Doch dies ist schwerer, als dass es sich das Duo vorgestellt hat.

Die meisterwarteten Schweizer Filme von 2025 - Teil 1

Preview 2025

Heilmittel für Superhero-Fatigue und Sequelitis-Syndrom? Mehr Filme aus der Heimat! Wir sind pro Helvetia und contra Specie Rara und preisen das Beste «Swiss Made», damit es im Getöse nicht untergeht.

Der Leopard geht nach Frankreich

Locarno 2012

"La fille de nulle part" von Jean-Claude Brisseau gewinnt in Locarno den Hauptpreis. Die Jury unter Präsident Apichatpong Weerasethakul hat den Film mit dem Goldenen Leoparden ausgezeichnet.

Missen und Stripper auf der Piazza

Locarno 2012

Heute beginnt das 65. Filmfestival von Locarno. Auf der Piazza gibt es unter vielem anderem Michael Steiners "Missen-Massaker" und Steven Soderberghs Stripper-Komödie "Magic Mike" zu sehen.

Locarno 2012: Das Programm

Locarno 2012

19 Filme kämpfen in diesem Jahr um den goldenen Leoparden. Auf der Piazza Grande gibt es derweil Filme wie "Ruby Sparks" oder "Wrong" von "Rubber"-Regisseur Quentin Dupieux zu sehen.