Holy Motors (2012)

Holy Motors (2012)

Monsieur Oscar hat einen seltsamen Beruf: Er wird in einer Stretchlimousine in Paris herumkutschiert, um dort in verschiedene Rollen zu schlüpfen und deren Part zu spielen. Eines Tages begegnet er einer Berufskollegin. Die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit. Aber haben sie auch eine Zukunft?

Regie
Darsteller
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Genre
,
Laufzeit
115 Minuten
Produktion
, 2012
Kinostart
- Verleiher: Mont-Blanc
Links
IMDb, TMDb
Themen
Teilen
Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 

Trailer Französisch, mit englischen Untertitel, 01:44

Monsieur Oscar und die sprechenden Autos

Monsieur Oscar hat einen seltsamen Beruf: Er wird in einer Stretchlimousine in Paris herumkutschiert, um dort in verschiedene Rollen zu schlüpfen und deren Part zu spielen. Eines Tages begegnet er einer Berufskollegin. Die beiden haben eine gemeinsame Vergangenheit. Aber haben sie auch eine Zukunft?

OutCast - Episode 257: Scheissfilme

OutCast

Kennt ihr diese Filme, die gewollt langweilen, voller mühsamer Symbolik sind und sich grundsätzlich allen Konventionen verweigern? Das ist der Scheissfilm, das Thema dieser Folge des OutCast.

Jetzt wird es persönlich! Simons Lieblings-Kinofilme von 2021

Review 2021

Ein Blockbuster mit Herz; eine Filmoper mit der Musik einer Kultband; und ein stylischer, aufwühlender Thriller: Die Top Drei unseres Redaktors Simon sind genauso vielseitig wie das Kinojahr 2021.

Schräges Musical «Annette» mit Adam Driver und Marion Cotillard hat einen Deutschschweizer Kinostart

Fans der im Titel genannten Stars oder von Regisseur Leos Carax («Holy Motors») können sich auf Ende Jahr freuen. Denn dann kommt ihr in Cannes ausgezeichnetes Musical auch in unsere Kinos.

OutCast - Episode 183: «Fast 9», «Fear Street», «Space Jam 2» und Cannes 2021

OutCast

Heute geht's um eines: Family. Schnelle Autos, Familienflüche und Vater-Sohn-Konflikte sind in dieser Folge des OutCasts angesagt. Und wir waren noch an den Filmfestspielen von Cannes!

OutCast - Episode 176: Kino-Ketchup mit «Army of the Dead», «Cruella» und «Freaky»

OutCast

Zombies, Dalmatiner und Serienkiller: In dieser Folge des OutCasts besprechen wir den Disney-Film «Cruella», die Horror-Comedy «Freaky» sowie den Netflix-Zombie-Actioner «Army of the Dead».

OutCast - Episode 175: Filmquiz 4.0

OutCast

Der Kampf der Giganten steht an! Petra, Marco, Simon und Chris raten und wissen sich durch die vierte Ausgabe des OutCast-Filmquiz mit neuen Kategorien und alten Favoriten.

OutCast - Episode 174: Kino-Ketchup mit «Promising Young Woman», «I Care A Lot» und mehr

OutCast

In einem Crescendo an ernsten Tönen diskutieren wir in dieser Folge des OutCasts fünf Filme, die unterschiedlicher kaum sein könnten, aber dennoch gewisse Gemeinsamkeiten aufweisen.

OutCast - Episode 173: «Drunk - Another Round»

OutCast

«Wer am Abig suuft, chan am Morge au wieder schaffe!» Nicht so bei «Drunk», wo beides miteinander kombiniert wird. Wir besprechen den dänischen Oscar-Gewinner mit Mads Mikkelsen.

«Annette» mit Adam Driver und Marion Cotillard eröffnet Cannes und veröffentlicht ersten Trailer

Cannes 2021

Neun Jahre nach seinem schrägen «Holy Motors» ist Regisseur Leos Carax zurück. Mit der Band Sparks hat er ein ungewöhnliches Musical-Drama erschaffen, das im Juli seine Weltpremiere feiern soll.

R.I.P. Michel Piccoli

Der französische Schauspieler ist im Alter von 94 Jahren gestorben. In seiner über sechzigjährigen Leinwandkarriere verkörperte er unter anderem Don Juan, Louis XVI und den Papst.

Sechs Gründe, warum ich Filmfestivals liebe

Kino ist geil

Morgen Dienstag hätte das Festival in Cannes begonnen. Unser Redaktor, der eigentlich zum 13. Mal an die Croisette gereist wäre, verrät, weshalb er sich den Trubel jedes Jahr wieder antut.

Das Cannes-Tagebuch von OutNow.CH - Tag 6: Unhappy End

Cannes 2017

In der Mitte des Festivals fehlen bisher Überflieger und Obergurken. Und die Festival-Crew hat keinen Bock auf Anstehen und deshalb einen Palmen-Mitfavoriten verpasst. Katzenjammer!

Sind dies die besten Filme des 21. Jahrhunderts?

Nicht nur wir mögen Listen, sondern auch die BBC. Sie liess 177 Filmkriker über die besten Filme des neuen Jahrtausends abstimmen. Auf Platz eins landete "Mulholland Drive" von David Lynch.

Missen und Stripper auf der Piazza

Locarno 2012

Heute beginnt das 65. Filmfestival von Locarno. Auf der Piazza gibt es unter vielem anderem Michael Steiners "Missen-Massaker" und Steven Soderberghs Stripper-Komödie "Magic Mike" zu sehen.

Das NIFFF 2012 stellt sein Programm vor

NIFFF 2012

Wieder einmal ist es so weit. Das Festival mit dem düstersten Filmen stellt sein Line-up vor, und dieses kann sich sehen lassen. Vom brutalen Schocker bis zum Kriegsfilm ist alles dabei.

Das Cannes-Tagebuch 2012

Cannes 2012

Die Erlebnisse der OutNow-Crew am 65. Filmfestival von Cannes - live und unzensiert.

Cannes 2012: Das Programm

Cannes 2012

Haneke vs. Cronenberg vs. Anderson vs. Vinterberg vs. Loach, und so weiter und so fort. Heute gab das Festival sein Programm und damit die Kandidaten für die Goldene Palme bekannt.

Kommentare Total: 2

yan

Wir alle setzen uns tagtäglich verschiedenste Masken auf und erhalten so nur wenig die Möglichkeit uns selbst zu sein. Als Selbstschutz, vielleicht auch um Gefahren und Ängsten aus dem Weg zu gehen, führen wir ein Leben, dass aus vielen Ichs besteht, wobei das eigene Ich meist eher zu kurz kommt. Wie sehr die Verstellung, diese Maske den Tagesablauf eines Jeden beeinflussen, ist wohl sehr unterschiedlich, interessant ist jedoch wie wandelbar der Mensch sein kann, wenn es darum geht, sein eigenes Ich schützen zu wollen. Holy Motors beschäftigt sich mit einem Protagonisten, der sich das Maskenaufsetzen zum Beruf gemacht hat und auch so sehr wenig Zeit für sich selbst hat. Für die Liebe bleibt Zeit. Immer. Doch wie sehr sein Job an ihm nagt, ist rasch sichtbar. Die Crazyness der Rollen ist das eine, die Suche nach dem Warum die andere. Wer ist der Betrachter, für wen inszeniert Mr. Oscar dieses Schauspiel. Gibt es überhaupt einen Betrachter. Sind wir die Betrachter? Der Film gibt keine Antworten auf die Fragerei, im Gegenteil mit abgefahrenen Ideen, die leicht ins Lächerliche abrutschen, gibt uns Carax noch obendrein abgestumpften Humor, essentielle Gewalt und Sex, die kontroverser nicht sein könnten. Das Leben?

Leos Carax Holy Motors ist intelligentes, unterschwellig provokantes Kino à la Lynch. Mit teilweise komsichen Einfällen, die bei mir eher ein Schmunzeln als Anregung zum Nachdenken auslösten, nimmt Regisseur Carax aber viel Kraft aus dem sonst sehr flüssig metaphorischen Werk.

ebe

Filmkritik: Monsieur Oscar und die sprechenden Autos

Kommentar schreiben