Das Cop-Duo Jimmy Monroe (Bruce Willis) und Paul Hodges (Tracy Morgan) ist ein eingespieltes Team. Bei Verhören von Verdächtigen spielt sich Hodges schon mal quer durch die Filmgeschichte und auch sonst haben die beiden alles im Griff. Für ihr Privatleben gilt das allerdings nicht. Während Hodges stets das Gefühl hat, dass ihn seine Frau betrügt, muss sich Monroe mit dem neuen Gatten (Jason Lee) seiner Ex-Frau rumärgern, der die Hochzeit der Tochter Ava (Michelle Trachtenberg) finanzieren will.
Das geht natürlich nicht, und so macht sich unser Hitzkopf auf, um eine seltene Baseballkarte zu verhökern. Dumm nur, dass ausgerechnet jetzt der Gauner Dave (Seann William Scott) auftaucht, sich die Karte schnappt und verschwindet. Natürlich setzt sich unser Duo an dessen Fersen, doch anstatt die Karte bei ihm zu finden, muss das nun auf ein Trio angewachsene Team (der Gauner macht auch mit) einen weit schwierigeren Weg wählen, damit Monroe zu seinem Geld kommt.
Schwarz/weiss als Duo in Buddymovies funktioniert nicht erst seit Chris Tucker/Jackie Chan oder Eddie Murphy/Nick Nolte. Immer wieder werden unterschiedliche Charaktere miteinander ins Abenteuer geschickt, und da bildet auch Cop Out keine Ausnahme. Der Weisse sorgt für die Action, der Schwarze redet sich in Rage. Kennen wir und mögen wir eigentlich auch.
Das Problem von Cop Out hat zwei Namen: die schwache Story und der schon nach kurzer Zeit extrem nervende Tracy Morgan. Ersteres hätte man mit Witz und Action ein bisschen relativieren können, das hat man aber versäumt. Die Geschichte plätschert relativ ereignislos in Richtung Finale und bietet keine grossen Überraschungen. Die Plapperei von Morgan indes tut schon nach kurzer Zeit den Ohren weh. Der Herr ist weder witzig noch frech. Er schwafelt halt einfach und Bruce Willis steht daneben und zieht diverse Mal die gleiche Miene zum nervösen Spiel.
Schade, Cop Out hätte durchaus eine richtig tolle Komödie werden können, denn wenn wir mit "No Sleep 'til Brooklyn" von den Beastie Boys in den Film starten und danach die lustigen Verhöre zu sehen bekommen, dürfte man schon etwas mehr Fleisch am Knochen erwarten. Spätestens mit dem Auftauchen von Seann William Scott wird das Ganze dann zum mühseligen Durchschnittsfilm.
Fazit: Cop Out ist nicht etwa schlecht, sondern hat ein paar schöne Witze und Prügeleien zu bieten. Dennoch, ein uninspirierter Bruce Willis, nervige Charaktere und eine schwache Story bugsieren den Film dorthin, wo eigentlich niemand hin will. Ins Mittelmass.
Die DVD von Cop Out hat als Extras ein paar zusätzliche Szenen zu bieten, die man nicht in den finalen Film integrieren wollte. Sie sind auch dementsprechend unnötig für den Film. Technisch hingegen wird saubere Arbeit geliefert, wenn sich der Ton glasklar und stark abgemischt mit dem schönen Bild vermischt. Kann man nicht meckern.
Dani Maurer [muri]
Muri ist als Methusalem seit 2002 bei OutNow. Er mag (fast) alles von Disney, Animation im Allgemeinen und Monsterfilme. Dazu liebt er Abenteuer aus fremden Welten, Sternenkriege und sogar intelligentes Kino. Nur bei Rom-Coms fängt er zu ächzen an. Wobei, im IMAX guckt er auch die!
Also ich fand Cop Out äusserts amüsant. Der Film bietet ein paar sehr gute Sprüche. Auch sonst vermag das Teil ohne probleme zu unterhalten. Seann William Scott bietet ein kleines Highlith. Da kann man getrost ein Auge zudrücken für die langweiligen Bad Boys und einem nervigen Tracy Morgan.
Der Film hält nicht, was der Trailer verspricht. Schade, wo sind den die Gags? Tracy Morgan hätte durchaus Potenzial, lustig zu sein, das Drehbuch wohl eher nicht.
Die geilste Szene ist diejenige mit Seann William Scott
Spoiler zum Lesen Text markieren
Wo er da einbrechen soll, sich cool und salopp hochschwingt und klettert - und runterfällt und sich das Genick bricht! Nur schade wacht er wieder auf am Schluss.