Alice in Wonderland (2010)

Alice in Wonderland (2010)

Alice im Wunderland
  1. , ,
  2. 108 Minuten

DVD-Review: Fantasie ohne Grenzen

Hab ich's mit der Schminke übertrieben?
Hab ich's mit der Schminke übertrieben? © Walt Disney Studios Motion Pictures

Die 19-jährige Alice Kingsleigh (Mia Wasikowska) wird an einer Gartenparty vom Heiratsantrag eines langweiligen Sohnes eines Lords überrumpelt. Anstatt ihm zu antworten, lässt sie die versammelte Partygesellschaft stehen und jagt einem weissen Kaninchen (Stimme von Michael Sheen) mit Uhr und Weste nach. Bei der Verfolgung fällt sie in ein Loch und gerät in eine wundersame Welt, das Underland.

"Komm herunter, du kriegst auch ein Schöggeli!"
"Komm herunter, du kriegst auch ein Schöggeli!" © Walt Disney Studios Motion Pictures

Dort trifft sie eine Reihe von kunterbunten Wesen, darunter die schwertschwingende Schlafmaus Mallymkun (Stimme von Barbara Windsor), die rundlichen Zwillinge Tweedledee und Tweedledum (Matt Lucas), die Grinsekatze (Stimme von Stephen Fry), die blaue rauchende Raupe Absolem (Stimme von Alan Rickman), den treuen Jagdhund Bayard (Stimme von Timothy Spall) und den Verrückten Hutmacher (Johnny Depp). Alle diese Wesen kennen Alice bereits und behaupten, dass sie schon einmal hier gewesen sei und laut einer Prophezeiung als einzige das Monster Jabberwocky (Stimme von Christopher Lee) und damit die böse Herzkönigin (Helena Bonham Carter) besiegen könne.

Diese hält die Wesen von Underland unter der Knute und lässt gerne Köpfe rollen. Unterstützt wird sie vom trügerischen Herzbuben Ilosovic Stayne (Crispin Glover). Alice muss das Schwert der guten weissen Königin (Anne Hathaway) aus den Händen der Herzkönigin befreien, denn nur mit diesem kann der Jabberwocky besiegt werden. Auf Alice warten zahlreiche Gefahren und kunterbunte Abenteuer.

Keine Frage, wir kennen die Geschichte von Alice und den kurrligen Kreaturen im Wunderland natürlich von diversen Verfilmungen. Und irgendwo hat doch jeder mal die Disneyvariante Alice in Wonderland geguckt. Was nun passiert, wenn man diesen bekannten Stoff von Lewis Carroll in die Hände von Kultregisseur Tim Burton gibt, beweist die neueste Fassung: Alice in Wonderland.

Burton hat seiner Fantasie total freien Lauf gelassen und lädt uns ein in ein Reich, das fantastischer kaum sein könnte. Er schafft Kreaturen, Gebäude, Gebilde und Pflanzen, die sich kaum einer vorstellen konnte und erzählt dabei eine Geschichte, die, bei genauerem Hingucken und -hören, als Fortsetzung der klassischen Geschichte bestehen kann. Da tummeln sich sprechende Hunde, hoppelnde Hasen mit Uhr, irre Hutmacher und natürlich Gras rauchende Raupen oder immer wieder auftauchende Grinsekatzen. Visuell ist Alice in Wonderland hervorragend geglückt und wird durch seine imposante Bildsprache in Erinnerung bleiben.

Was bei Alice in Wonderland ein bisschen knorzt, ist die Geschichte an sich. Zwar macht Hauptdarstellerin Mia Wasikoska eine gute Figur, und natürlich ist Johnny Depp als verrückter Hutmacher speziell. Auch Anne Hathaway, Crispin Glover oder Helena Bonham Carter verleihen ihren Figuren bekannte Gesichter, aber Tiefe, die sucht man hier leider vergebens. Ein bisschen mehr Fleisch an den Figuren wäre nicht verkehrt gewesen.

Fazit: Es bleibt dabei, Alice in Wonderland ist visuell eine Granate. Tim Burton schöpft aus dem Vollen, und einige Einfälle (Stichwort Kopfvergrösserung der Herz-Königin) sind genial. Trotzdem läuft man inhaltlich auf Autopilot. Ohne grosse Ideen, aber mit soliden und einfachen Figuren bleibt halt neben den tollen Bildern, der passenden Musik und den verrückten Figuren nur Durchschnitt.

Die DVD zu Alice in Wonderland ist momentan noch auf normalem 2D zu sehen. Das heisst aber trotzdem, dass Bild und Ton hervorragend aufeinander abgestimmt sind und qualitativ hervorragend harmonieren. Als Extras sind auf der vorliegenden DVD drei Berichte zu finden, die sich mit dem Hutmacher, der Geschichte und den Effekten befassen. Sehr interessant sind die Spezialeffekte, da sich die Dreharbeiten praktisch ausschliesslich vor dem Green-Screen abspielten. Gute und informative Berichte, die eine tolle "Nachbearbeitung" des Filmes garantieren.

Dani Maurer [muri]

Muri ist als Methusalem seit 2002 bei OutNow. Er mag (fast) alles von Disney, Animation im Allgemeinen und Monsterfilme. Dazu liebt er Abenteuer aus fremden Welten, Sternenkriege und sogar intelligentes Kino. Nur bei Rom-Coms fängt er zu ächzen an. Wobei, im IMAX guckt er auch die!

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. facebook
  5. Instagram
  6. Website