
Seed (2007)
Amerika hat spezielle Gesetze bei der Ausführung der Todesstrafe durch den elektrischen Stuhl. Wenn der Gefangene drei Sets an Stromstössen überlebt, wird er freigelassen. Was auch immer der Verurteilte vorher gemacht hat. Geht die Tötung via Stuhl in die Hose hat die Gesellschaft ein Problem mehr am Hals. Aktuell sitzt Max Seed (Will Sanderson) auf dem Stuhl. Der hat in sechs Jahren eine wahnsinnige Anzahl von Menschen getötet und soll jetzt dafür büssen. 660 Opfer stehen in seinem Buch und Detective Bishop (Michael Pare) hat seine halbe Kollegschaft verloren, als sie mitten in der Nacht den Mörder fassen konnten.
Da aber der elektrische Stuhl im Gefängnis von Arnold Calgrove (Ralf Moeller) nicht mehr der Neueste ist, kommts bei der Durchführung der Todesstrafe zu einem Problem. Der Mörder, der unter einer Sack-Maske auf dem Stuhl sitzt, hat auch nach dem zweiten Set an Stromschlägen noch immer einen Herzschlag. Und anstatt das Risiko eines ebenfalls misslingenden dritten Set zu nehmen, beschliesst Calgrove, den Mann als tot zu erklären.
Seed wird zusammengepackt, in eine Holzbox verfrachtet und in die Erde eines Friedhofs vergraben. Schnaufend und keuchend macht sich der Mörder nun auf - wir kennen das Vorgehen aus Kill Bill 2 - sich irgendwie aus dieser Box zu befreien und ist dabei sogar erfolgreich.
Was nun folgt, dürfte allen klar sein. Max Seed will Rache. Und zwar brutale, blutige und schmerzhafte Rache. An seinen Peinigern, den Polizisten und überhaupt an allen, die sich ihm in den Weg stellen. [muri/OutNow]
General Hammond ist gestorben
Don S. Davis verstarb letzten Sonntag 65-jährig an einem Herzinfarkt in seinem Haus.