Death at a Funeral (2007)

Death at a Funeral (2007)

Sterben für Anfänger

Irgendwo im britischen Nowhere bringt das Bestattungsunternehmen den Sarg mit dem Leichnam des Vater von Daniel (Matthew Macfadyen) zur Aufbahrung ins Wohnzimmer des Familienanwesens. Daniel ist ziemlich angespannt und hofft, dass alles perfekt ablaufen wird. Er will seinem Vater einen gebührenden Abschied gewähren. Dass genau jetzt Ehefrau Jane (Keeley Hawes) wieder mit dem Kauf eines eigenen Hauses drängt, stösst bei ihm auf wenig Verständnis. In diesem Moment trifft als erster Gast der Bruder von Daniel ein. Robert (Rupert Graves) ist ein erfolgreicher, narzisstischer Autor und lebt einen extravaganten Lebensstil in New York. Daniel versucht sich seit Jahren vergebens aus dem Schatten seines erfolgreichen Bruders zu kämpfen, um wenigstens ein kleines bisschen Respekt und Aufmerksamkeit in der Familie zu gewinnen.

Es folgen weitere Gäste, um dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen. Der Mutter von Daniel, Sandra (Jane Asher), scheint niemand etwas recht machen zu können - am wenigsten ihre Schwiegertochter Jane. Cousine Martha (Daisy Donovan) kommt mit ihrem Verlobtem Simon (Alan Tudyk) und möchte, dass dieser einen guten Eindruck hinterlässt. Marthas Vater Victor (Peter Egan) ist alles andere als begeistert von seinem künftigen Schwiegersohn. Unglücklicherweise werden bei Marthas Bruder Troy (Kris Marshall) Pillen vertauscht und Simon erlebt seinen Trip des Jahrhunderts - das Desaster nimmt seinen Lauf.

Howard (Andy Nyman), ein äusserst ungeschickter Freund von Daniel, und sein Kollege Justin (Ewen Bremner) müssen erst noch den mürrischen und ungeduldigen Onkel Alfie (Peter Vaughan) abholen. Anstatt seinem Freund mit Alfie zu helfen, kümmert sich Justin lieber um Martha, welche ihm bei einem One-Night-Unglück völlig den Kopf verdreht hat. Als ob Daniel nicht schon genug Sorgen hat, taucht nun noch ein ominöser Unbekannter namens Peter (Peter Dinklage) auf und will mit ihm über eine gewisse Sache sprechen... [pj/OutNow]

Regie
Darsteller
, , , , , , , , , , , , , , , , ,
Genre
Laufzeit
90 Minuten
Produktion
, , , 2007
Kinostart
, , - Verleiher: Elite
Links
IMDb, TMDb
Themen
Teilen
Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 

Trailer Deutsch, 02:10

Alle Trailer und Videos ansehen

Alan Tudyk als Mr. Nobody in DCs "Doom Patrol"

Die eigenartige Comicbuch-Adaption von "Doom Patrol" aus dem Hause DC erhält ihren Gegenspieler: Alan Tudyk wird den Charakter von "Mr. Nobody" übernehmen und die Quelle mancher Probleme sein.

Christoph Waltz gegen die Musketiere

Oscargewinner Christoph Waltz will den drei Musketieren an den Kragen. Der Film kommt 2011

Hollywood macht Copy-Paste

"Death at a Funeral" von Frank Oz kriegt eine Hollywoodfassung. Mit "schwarzem" Humor.

Kommentare Total: 25

Granunaile

Zitat Granunaile (2007-09-09 21:21:41)

Ich gebe zu, dass ich auch an verschiedenen Stellen gelacht habe. Einzelne Szenen weisen eine gewisse Sensationskomik auf. Aber gesamthaft gesehen ist der Film schwach. Es werden "humoristische" Gags aneinander gereiht, doch sind die Pointen meist in den Grundzügen voraussehbar. Einen tieferen Sinn konnte ich nicht erkennen. Primitivität und Geschmacklosigkeiten machen, auch wenn sie zum Lachen reizen, keinen Humor aus. Letztlich handelt es sich um einen Klamaukfilm, wobei der Klamauk - der durchaus Wert haben könnte - hier nicht gekonnt ist.

[Editiert von Granunaile am 2007-09-09 21:23:35]

Dieser Film gefiel mir beim ersten Anschauen nicht, weshalb ich ihn mit zwei Sternen als schwach beurteilte. Heute, knapp fünf Jahre später, erlebe ich den Film völlig anders, weshalb ich die Bewertung soeben geändert habe.
Ob mein damaliger oder mein heutiger Geschmack angemessener sei, lasse ich offen. 😎

[Editiert von Granunaile am 2012-05-13 21:39:53]

Ginggigreen11

Sage nur Seimen?- *Seimen?*
Seimen?- *Seimen?*
Seimen!- *Seimen!*
Sei???- "Men*

DER Brüller.. Habe diesen Film per Zufall entdeckt und hauptsächlich wegen Matthew MacFaddyen gekauft... =o) Diesen Film kann ich jede Woche sehen... Und mich dabei todlachen...😛
Man kann ihn aber nicht mit allen Leuten sehen, ist halt Geschmackssache.. Aber laut einem Verkäufer mögen Frauen mit Niveau desen Film.. =o) *Gott, danke dass du mir Niveau gegeben hast* =o)😛

nick*

Die beste Komödie seit langem.😛 Als ich damals im Kino war, hatte sich jeder, wirklich jeder, fast zu tode gelacht. Schwarzer-britischer Humor ist und bleibt für mich einfach der Beste. Falls ihr den Film anschaut, das hoffe ich jedenfalls, unbedingt im Original Ton geniessen. Deutsch ist er nur halb so amüsant.

Kommentar schreibenAlle Kommentare anzeigen