Grounding - Die Letzten Tage der Swissair (2006)

Grounding - Die Letzten Tage der Swissair (2006)

Am 2. Oktober 2001 erlebt die Swissair ihr Grounding. Wie konnte es nur so weit kommen? Der Film schildert diese Ereignisse und zeigt gleichzeitig Menschen, die mit dem Niedergang der Airline nicht nur ihren Job, sondern auch ihr Zuhause und den Glauben an die bisherige Schweiz verloren haben.

Regie
Darsteller
, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Genre
Laufzeit
120 Minuten
Produktion
2006
Kinostart
, , - Verleiher: Filmcoopi
Links
IMDb, TMDb
Teilen
Auf Discord besprechen Auf Facebook teilen  Auf Twitter teilen 

Trailer Deutsch, 02:17

Alle Trailer und Videos ansehen

Ich verspräche ihne, mir bliibed i dä Luft

Am 2. Oktober 2001 erlebt die Swissair ihr Grounding. Wie konnte es nur so weit kommen? Der Film schildert diese Ereignisse und zeigt gleichzeitig Menschen, die mit dem Niedergang der Airline nicht nur ihren Job, sondern auch ihr Zuhause und den Glauben an die bisherige Schweiz verloren haben.

Vom Flügelstutzen auf wirtschaftlicher Basis.

Am 2. Oktober 2001 erlebt die Swissair ihr Grounding. Wie konnte es nur so weit kommen? Der Film schildert diese Ereignisse und zeigt gleichzeitig Menschen, die mit dem Niedergang der Airline nicht nur ihren Job, sondern auch ihr Zuhause und den Glauben an die bisherige Schweiz verloren haben.

«Bon Schuur Ticino» ist der zehnterfolgreichste Schweizer Kinofilm aller Zeiten

Und das nach einem Abstimmungssonntag: «Bon Schuur Ticino» hat die Top 10 der erfolgreichsten Schweizer Kinofilme mit fast 340'000 verkauften Tickets geknackt. Plätze 8 und 9 sind ebenfalls greifbar.

«Jetzt los mal zue, du Schälle!»: Unser «Early Birds»-Videointerview mit Regisseur Michael Steiner

Interviews

Wir sprachen mit dem Schweizer Erfolgsregisseur über seinen rasanten Thriller, seine Lieblingsbeleidigung im Film und darüber, was man besser nicht mit Langstrassen-Statisten machen sollte.

AI-Experimente, streitende Nachbarn und No Bilingue: Die meisterwarteten Schweizer Filme von 2023

Preview 2023

Auch das Schweizer Filmschaffen hat 2023 wieder einiges zu bieten - darunter Neues vom «Flitzer»-Team, streitende Nachbarn, einen Cyber-Thriller und die Rückkehr von Erfolgsgarant Michael Steiner.

«Ein intellektuelles Maschinengewehr»: Michael Steiner erinnert sich an Michael Sauter

Im September ist der Drehbuchautor Michael Sauter (u.a. «Mein Name ist Eugen», «Grounding») gestorben. Wir sprachen mit seinem Kreativpartner Michael Steiner über ein Leben voller Liebe für den Film.

Die 10. Staffel von Filmo: Höhenflüge über Höhenflüge

filmo

Mit den elf Werken der neusten Staffel besteht der filmo-Katalog nun aus genau 100 Filmen. Bei den Neuzugängen handelt sich alles um Filme, die im In- und Ausland grosse Erfolge feiern konnten.

20 Jahre OutNow: Das war das Kinojahr 2007

20 Jahre OutNow

2007: Eine Ratte zeigt es allen, die Simpsons kommen auf die Leinwand, Bruce Willis lässt Leute mal wieder langsam sterben, Javier Bardem hat eine komische Frisur und Spider-Man tanzt ganz seltsam.

20 Jahre OutNow: Das war das Kinojahr 2006

20 Jahre OutNow

Daniel Craig ging in sein erstes Bond-Abenteuer, Captain Jack Sparrow segelte zum zweiten Mal hinaus und Sid, Manni und Diego verkauften in der Schweiz über 1 Millionen Tickets.

Erster Trailer zum interaktiven Filmprojekt «Switzerlanders» - Kinostart gestrichen

Das interaktive Home-Video-Projekt, welches in der Schweiz unter der Leitung von Michael Steiner («Wolkenbruch») durchgeführt wurde, wird Mitte Mai direkt fürs Heimkino veröffentlicht.

Weltpremiere: "Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse" am 14. Zurich Film Festival

Zurich Film Festival 2018

Der neue Film des Schweizer Regisseurs Michael Steiner ("Grounding", "Sennentuntschi") wird am 29. September 2018 im Rahmen einer Gala während des 14. Zurich Film Festival uraufgeführt.

Das Missen Massaker feiert Premiere

Nach "Sennentuntschi" kommt der als Toblerone-Horror bezeichnete neue Film von Michael Steiner in die Schweizer Kinos und feierte mit viel Prominenz am gestrigen Mittwoch seine Premiere im Kino Corso.

Filmpreis "Quartz" zieht 2009 nach Luzern

Ob das schöne Wetter ist? Die alte Brücke? Der Schweizer Filmpreis zieht nach Luzern.

NightCast: Die Schweizer Premiere in Zürich

Die Schweiz hat seine erste actiongeladene, endzeitangehauchte Low-Budget Comicadaption. NightCast feierte nach einer langen Entstehungsgeschichte am 31.03.2007 Premiere.

Gut kopiert ist halb gewonnen

Mehr Glamour versprach M. Bideau für den Schweizer Filmpreis. War dem so? Eine Analyse.

Nominationen für den Schweizer Filmpreis

Mit Ortswechsel und Neugestaltung feiert der Schweizer Filmpreis sein 10-jähriges Jubiläum

Zurich Film Festival: Nächste Woche geht's los!

Zurich Film Festival 2006

Zürichs neue Filmfestival geht in grösserer Dimension in die zweite Runde.

Landis und Sauter in der NIFFF-Jury

NIFFF 2006

Das komplette Programm und weitere Jurymitglieder des Festivals in Neuchâtel sind bekannt.