
Die fetten Jahre sind vorbei (2004)
Die zwei Taugenichtse Jan (Daniel Brühl) und Peter (Stipe Erceg) machen sich in Berlin ihr Wissen über das Funktionieren von Alarmanlagen zu nutze und brechen in Villen ein, während deren Besitzer abwesend sind. Geklaut wird nicht. Nur umge- und verstellt - Stereoanlagen in Kühlschränke, Porzellanfiguren in die Toilette und dergleichen. Zwei Nachrichten werden jeweils hinterlassen: Entweder "Die fetten Jahre sind vorbei" oder "Sie haben zuviel Geld" unterzeichnet, "die Erziehungsberechtigten". Statt dem gesellschaftlichen Umsturz soll ein Umdenken erfolgen.
Peters Freundin Jule (Julia Jentsch) weiss von alledem nichts. Sie hat andere Sorgen. Hohe Schulden, verursacht durch einen Unfall in einem nicht versicherten Auto, zwingen sie, aus ihrer Wohnung auszuziehen. Will sie die Kaution dafür nicht ans Bein streichen, muss die Wohnung in bestem Zustand abgegeben werden. Als Peter nach Barcelona fährt, muss sie deswegen in Berlin bleiben und die Wohnung auf Vordermann bringen. Jan hilft ihr dabei.
Als Jan sie in das Geheimnis der Erziehungsberechtigten einweiht, sieht Jule darin die Chance Hardenberg, dem Manager dem sie das viele Geld schuldet, eins auszuwischen. Spontan dringen Jule und Jan, der sich langsam aber sicher in Jule verliebt, in die Villa ein. Sie kommen sicher wieder raus. Doch am nächsten Morgen merkt Jule, dass sie ihr Handy verloren hat... [rm/OutNow]
Die Fetten Jahre sind vorbei: Das Interview mit Hans Weingartner
Der Voralberger Hans Weingarnter scheint gerne mit Daniel Brühl zusammenzuarbeiten. Nach Das Weisse Rauschen ist Die Fetten Jahre sind vorbei schon die zweite Arbeit mit dem deutschen Shooting Star.