Kopps (2003)

Kopps (2003)

Kops
  1. ,
  2. ,
  3. 90 Minuten

Filmkritik: Police Academy auf schwedisch

Helden in Uniform
Helden in Uniform © Studio / Produzent

Högsboträsk ist ein kleines Dorf in der schwedischen Provinz. Friedlich, ruhig und idyllisch ist hier das Leben. Dies ist für die meisten Bewohner ja angenehm und vorteilhaft, doch es gibt eine Gruppe von Menschen, die nichts gegen ein wenig Unruhe und Kriminalität hätte: Die Polizisten. Dem schüchternen aber liebenswerten Jakob (Fares Fares), dem von Hollywood-Actionfilmen bessesenen Benny (Torkel Petersson) und ihren Dienstkollegen wird sogar mit der Schliessung des Postens gedroht.

Witzischkeit kennt keine Grenzen...
Witzischkeit kennt keine Grenzen... © Studio / Produzent

Die Zentrale schickt die hübsche Jessica (Eva Röse) um diese Schliessung durchzuführen. Unnötig zu erwähnen, dass sich Jakob in die junge Dame verliebt. Doch wie können sich die Polizisten vor der Arbeitslosigkeit retten? Die Lösung liegt auf der Hand: Sie selbst müssen dafür sorgen, dass die Kriminalstatistik von Högsboträsk in die Höhe schiesst. So werden die Gesetzeshüter zu Dieben, Randalierern und Kidnappern, um ihren Posten und ihre Zukunft zu retten.

Mit Jalla Jalla! ist Regisseur Fares ein grosser Erfolg in ganz Europa gelungen. Die Komödie um Immigranten in Schweden wurde als liebenswürdig und sozialkritisch bezeichnet. Mich selbst hat der Film zwar gut unterhalten, begeistert war ich jedoch nicht. Und auch mit Kopps hat Fares mich nicht überzeugt.

Der Film beginnt vielversprechend mit einer intelligent-witzigen Dialogszene. Doch bereits in der darauf folgenden Sequenz, einer einfallslosen und schlechten Matrix-Parodie, wird klar, dass diese Komödie unter "Klamauk" einzuordnen ist. Da wird geblödelt, gekalauert, gewitzelt was das Zeug hält. Witzig ist das nur beschränkt und originell auf keinen Fall. Leider wird jeder Lichtblick durch einen billigen Witz wieder im Keim erstickt und da helfen auch die sympathischen Darsteller aus Jalla Jalla! herzlich wenig.

Der Film beinhaltet einige Action-Parodieszenen. Das Problem bei diesen ist, dass man dies alles schon oft und besser gesehen hat.Hier hat man es offensichtlich auf den Mainstream nach amerikanischem Vorbild abgesehen. Und ganz ohne an die Police Academy-Filme denken zu müssen, kann man den Film sowieso nicht anschauen. Das mit den US-Vorbildern hat auch geklappt, denn ein Remake mit Adam Sandler ist bereits geplant.

Marco Albini [ma]

2003 verfasste Marco seine erste Kritik auf OutNow und ist heute vor allem als Co-Moderator des OutCast tätig. Der leidenschaftliche «Star Wars»-Fan aus Basel gräbt gerne obskure Genrefilme aus, aber Komödien sind ihm ein Gräuel.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Twitter
  5. Letterboxd