
American Psycho (2000)
Bret Easton Ellis schreibt um 1992 ein Buch mit dem Titel American Psycho. Ein weiterer Wahnsinniger wagt sich mit einem Filmprojekt an die Story. Folgendes ist dabei rausgekommen:
Wall Street, Manhattan, New York, USA...
Patrick Bateman ist die perfekte Verkörperung (ok, die Geschmäcker in Sachen "Männer" sind verschieden) des wirtschaftlichen Erfolges. Doch treibt er ein gefährlich schreckliches Spiel mit sich und der Umwelt.
In seinem perfekt gestählten Körper seelt ein kranker Geist, der von einem fanatischen Ziel besessen ist: Er will im Mittelpunkt stehen. Immer und überall. Egal, was es ihn kostet. Jeder, der Patrick in die Quere kommt, sei es mit materiellen oder immateriellen Qualitäten (haha, der Witz mit den Visitenkarten ist gut...), löst eine extreme Eifersucht in ihm aus. Dieser kranke Wahn macht ihn zum abscheulichen Mörder... immer wieder und auf die perverseste Art und Weise. Er hasst alles und alle, ungeachtet deren Rasse, Alter oder Religion.
Was steckt in diesem Menschen, der sein Umfeld plus sich selbst lang- und grausam vernichtet? Vielleicht könnte eine etwas abrisshafte Zusammenfassung einiger Szenen und seiner Taten mehr aufdecken (oder halt nicht...):
Patrick kauft Mäderl für Sex. Mäderl wird zuerst gesext, dann von ihren Gliedern getrennt - oder umgekehrt. Patrick muss sich ein Versteck für Mäderl-Teile suchen. Mäderl ist aber nicht alleine tot. Patrick tötet nämlich noch andere. Fast alle müssen dran glauben. Auch einige Freunde von ihm. Meistens nachts, wenn‘s so schön dunkel ist. Nie wird er von der Polizei erwischt. Seine Geständnisse bleiben unbeachtet. Und seine Psyche ist voll durchgeknallt. Typisch Amerikanisch... Pardon: American Psycho...? [nd/OutNow]
Die 100 besten Filme seit es OutNow gibt: Diese 50 Werke haben es knapp nicht in unsere Liste geschafft
OutNow Top-100«Aber, aber, wo ist denn dieser Film?!» Wenn man eine Filmliste wie unsere Top-100 zusammenstellt, gibt es immer Streit. Wir enthüllen, welche Filme es auf die Plätze 101 bis 150 geschafft haben.
20 Jahre OutNow: Das war das Kinojahr 2005
20 Jahre OutNowDie zweite Star-Wars-Trilogie wird abgeschlossen, Christopher Nolan verpasst Batman den dringend benötigten Arschtritt und bei den Oscars regen sich alle über den Hauptgewinn von «Crash» auf.
Aller Anfang ist schwer: Prägende Filme im Leben eines OutNow-Freelancers
Kino ist geilSo geil war das Kino zu Beginn von Christophs Cineasten-Karriere eigentlich nicht. Gehen wir auf eine kleine Zeitreise durch seine knapp 35 Jahre Kino, um das genauer zu erläutern.
Die Blu-ray-Neuerscheinungen in der KW20 2020
Blu-ray-TippsDiese Woche in unser Tipp nicht etwa ein neuer Film, sondern ein etwas älterer, welche nun endlich seine Blu-ray-Premiere feiert. Die Rede ist von einem Thriller von Bong Joon-ho («Parasite»).
20 Jahre OutNow: Das war das Kinojahr 2000
20 Jahre OutNowDas Jahr 2000: OutNow ging online. Sonst war nicht viel los. Die Filmleute waren wohl alle in den Ferien. Ne, Scherz. Wir schauen auf das Filmjahr, in dem bei OutNow alles angefangen hat.
Nach "The Invisible Man" kommt "Invisible Woman"
Universal hat Elizabeth Banks für den Horrorfilm "Invisible Woman" verpflichtet. Das Projekt wird als eine Mischung aus "Thelma and Louise" und "American Psycho" beschrieben.
Das Venedig-Tagebuch 2018 - Tag 5: Ein abwechslungsreiches Quintett
Venedig 2018Der fünfte Tag auf dem Lido ist der richtige Tag, um fünf Filme zu sehen. Fünf Filme, welche die Vielfalt eines Festivals wie der Mostra Internationale d' Arte Cinematografica demonstrieren.
OutCast - Episode 21: Top of Sundance
OutCastChristian und Nicolas diskutieren über das Sundance Film Festival, das kleine Festival, an dem mittlerweile grosse Filmemacher wie Quentin Tarantino ihre ersten Schritte machten.
Die besten Serienkiller-Filme - Klassiker-Edition
Outnow's ElevenAnlässlich des bevorstehenden Kinostarts von "The Snowman" haben wir unsere Blu-ray-Sammlung - und auch unser Hinterstübchen - durchforstet, und präsentieren auch die besten Filme über Serienmörder.
Kinojahr 2015: Diese acht Filme hat kaum jemand gesehen
Wir schauen zurück auf das vergangene, überdurchschnittlich gute Kinojahr und stellen euch die Filme vor, die definitiv mehr Aufmerksamkeit und damit mehr Besucher verdient hätten.
The notorious Bettie Page: Interview mit Mary Harron
Berlinale 2006Zum Film über das bekannteste Pin-up der Welt, "The Notorious Bettie Page", sprach OutNow.CH mit der Regisseurin Mary Harron und Hauptdarstellerin Gretchen Mol.
Elementarteilchen: Das Interview mit Oskar Roehler
Berlinale 2006Zwei Männer verteidigen die Verfilmung eines skandalträchtigen Buches. OutNow.CH traf Regisseur Roehler und fragte nach dem Roman "Elementarteilchen" von Michel Houellebecq.