Judge Dredd (1995)
Wir schreiben das Jahr 2139 - die Welt ist zerstört und die verbliebenen Menschen drängen sich in gigantischen Mega-Citys zusammen, wo sie abgeschirmt von der vergifteten Erde überleben können. Innerhalb dieser Städte herrscht jedoch immer wie mehr Chaos, die lokalen Polizeitruppen können die Kriminalität kaum mehr eindämmen. Das ursprüngliche Gerichtssystem ist schon lange zusammen gebrochen: Heute sind die Gesetzeshüter eine Ein-Mann-Armee, die Ankläger, Richter und Urteilsvollstrecker in einer Person verkörpern und so viel effizienter und radikaler vorgehen können.
Die gesamte Inhaltsangabe aufklappen
Unsere Kritiken
![]() |
Bilder zum Film
Film-Informationen
Französischer Titel: Juge Dredd
Drehort: USA 1995
Genres: Action, Crime, Sci-Fi, Thriller
Laufzeit: 96 Minuten
Kinostart: 01.09.1995
Verleih: Universal Pictures Schweiz
Regie: Danny Cannon
Drehbuch: John Wagner (Charaktere), Carlos Ezquerra (Charaktere), Michael De Luca, William Wisher Jr., Steven E. de Souza
Musik: Alan Silvestri
Darsteller: Sylvester Stallone, Armand Assante, Rob Schneider, Jürgen Prochnow, Max von Sydow, Diane Lane, Joanna Miles, Joan Chen, Balthazar Getty, Maurice Roëves, Ian Dury, Christopher Adamson, Ewen Bremner, Peter Marinker, Angus MacInnes, Louise Delamere, Phil Smeeton, Steve Toussaint, Bradley Lavelle, Mark Morghan
The Internet Movie database (IMDb)
Kommentare zum Film
Kommentar schreiben
Du musst dich einloggen oder registrieren um einen Kommentar zu schreiben.
14 Kommentare
Wiedermal geschaut und grad auf 5 Sterne katapultieren müssen. Hatte einfach zu viel Spass! @ Chupa: Das mit dem Feuer fand ich auch witzig, oder wie Prochnow vom Droiden hochgehalten wird und er anscheinend die Arme ausreisst, ohne dass er runterfällt |
Als ich Judge Dredd damals im Kino sah, war ich nicht wirklich voll überzeugt aber noch zufrieden. Das lag wohl auch daran das ich von The Specialist mehr als nur entäuscht war, hatte mir die Lust auf Stallone ein bisschen verdorben. Wie dem auch sei, heute und auf BlueRay ist Judge Dredd ein Genuss, die seltsamen Ungereimtheiten des Films und dessen Story sind mir noch bekannt und darum kann ich locker darüber hinwegsehen. Bedeutet insgesamt: Der Film gehört heute zu meinen Lieblingen unter allen Filmen. |
Kein Klischee wird ausgelassen (diese übertriebenen Reveals immer), die Musik ginge auch nicht pathetischer, schlechte Schauspieler, Logiklöcher (Sly und Schneider bewegen sich in Richtung der Feuerquelle, werden dann aber von hinten davon verfolgt?)... einfach ein schlechter Actioner. Natürlich zum Schauen relativ witzig, aber gut macht es das Ganze immer noch nicht. |
Karl Urban wird im kommenden Remake von Judge Dredd wohl die Hauptrolle übernehmen! Regie führen wird Pete Travis, der FIlm soll Ende 2011 ins KIno kommen. |
Zitat gargamel (2008-02-04 09:44:53)
Mir war so, als wäre das eine der falschen Übersetzung aus Star Wars...Dass er im Englishen Protonen verschiesst und im Deutschen Photonen...Alerdings finde ich nichts im den weiten des Internetzes dazu. My bad |
nein, nein, nein! hier wird ja mal wieder unsinn geredet, dass es jedem anständigen nerd die schuhe auszieht!
photonentorpedos gibt's auf der enterprise, ein x-wing verschiesst protonentorpedos... ach! :-/
also ich fand den film durchwegs unterhaltsam. sly macht seine sache gute und diane lane ist einfach nur unglaublich sexy. desshalb ist der film für mi schon überzeugend 8-)
ach der war noch ganz nett, auch wenn ich stallones gesicht lieber nie gesehen hätte und mehr ums drumherum des judge dredd gehabt hätte. klassemusik von Alan Silvestri.
Ich glaub im Keller von Outnow wurde grad entrümpelt und nun kam so manche Filmperle zum Vorschein :D
Tja, was soll man sagen. Einfach herrlich Sly und Schneider zuzuschauen. Zudem hat Alan Silvestri eine äusserst pompös-gefällige Fanfare komponiert. Schon fast zu gut für den Streifen, aber vielleicht liegt ja gerade darin das Geheimnis des Films :D
Photonentorpedo ;-p
Naja, es hat auch eine Rakete gereicht, um den Todesstern zu sprengen... 8-)
wie gesagt, markus: kein gefühl für trash... :-/... :-D
Meine Güte ist der Streifen schlecht. Die Kannibalen mit dem 'Wütend-Regulierer' oder die Art wie Assante's Charakter aus dem Knast ausbricht, gehört wohl zum übelsten, was ich je gesehen habe...
Aber das Beste fand ich, dass der verbotene Kampfroboter im Trödelladen mit einem Handgriff wieder voll funktionsfähig gemacht werden konnte.
Oh dear!
» Filmkritik: Court's adjourned
Special Edition