The Piano (1993)
Das Piano
Neuseeland im 19. Jahrhundert. Ada (Holly Hunter), die seit ihrem sechsten Lebensjahr nicht mehr spricht, landet mit ihrer Tochter Flora (Anna Paquin) an den Ufern Neuseelands, um eine arrangierte Ehe einzugehen. Sie kommt aus Schottland und hat ihren zukünftigen Bräutigam Alisdair Steward (Sam Neill) vorher noch nie gesehen.
Die gesamte Inhaltsangabe aufklappen
Unsere Kritiken
![]() |
Bilder zum Film
Film-Informationen
Deutscher Titel: Das Piano
Französischer Titel: La Leçon de piano
Drehorte: Neuseeland, Australien, Frankreich 1993
Genres: Drama, Musik, Romanze
Laufzeit: 121 Minuten
Kinostart: 20.08.1993, 01.01.1996 (16mm)
Verleih: filmcoopi
Regie: Jane Campion
Drehbuch: Jane Campion
Musik: Michael Nyman
Darsteller: Holly Hunter, Harvey Keitel, Sam Neill, Anna Paquin, Kerry Walker, Geneviève Lemon, Tungia Baker, Ian Mune, Peter Dennett, Te Whatanui Skipwith, Pete Smith, Bruce Allpress, Cliff Curtis, Carla Rupuha, Mahina Tunui, Hori Ahipene, Gordon Hatfield, Mere Boynton, Kirsten Batley, Tania Burney
The Internet Movie database (IMDb)
Kommentare zum Film
Kommentar schreiben
Du musst dich einloggen oder registrieren um einen Kommentar zu schreiben.
11 Kommentare
ja, aber dieser nach pferdepisse stinkender naturbursche hat es gecheckt, dass das piano ihr etwas bedeutet und ihr arbeitsamer mann ist in diesem sinne einfach ein holzpflock, wobei der bei den maoris lebende potenzprotz mehr feingefühl beweist (darauf stehen frauen) anyway, du hast trotzdem vier sternchen dem film gegeben... also doch nicht soooo bad? und by the way, ich amüsier mich bestens ab deinem kommentaren |
das hat man(n) nun von seiner ehrlichkeit ;-p um auf den film zurückzukommen, wir haben es hier mit dem typischen "frauenindermidlifecrisis-interessenkonflikt" zu tun.einerseits ist sie muttertier und hat sich deshalb einen treusorgenden arbeitssamen nicht zu eskapaden neigenden langweiler angelacht, andererseits bricht auch manchmal ihre libido durch, vor allem wenn die "nachzucht" ein gewisses alter erreicht hat. dann sehnt sie sich nach einem rauhen potenzprotz, einem nach pferdepisse riechenden naturburschen der auch alles einhält was seine lockstoffe so versprechen... [Editiert von papp am 2005-09-22 10:48:10] |
Zitat papp (2005-09-21 23:10:27)
|
|
Gargamels zitat ist ja amüsant zum lesen: doch spricht eher ein unverständnis aus diesen worten anstelle einer ernsthaften kritik. zudem stimmt es nicht, dass holly hunter durch den film nur einen einzigen ausdruck im gesicht hat. das können nur aussagen von männern sein, die den film nicht verstehen. ja, klar, und den oscar schenkt man ihr, weil sie den einen ausdruck perfekt beherrscht oder was? ich mag alles am piano, für mich einer meiner lieblingsfilme. harvey keitel und holly hunters liebesszene find ich echt prickelnd. wo musik, poesie, erotik in einem film zu eine solcher symbiose vereint werden, kann es nur ein meisterwerk sein. weiberfilm hin oder her. bin froh, dass mir ein paar testosterone gefehlt haben, als ich den film geguckt habe und ihn genial fand. |
oder aus einer würdigung der schauspielerischen leistung von holly hunter...
Quote from Coupling:
Jeff:Piano is a great film. Holly Hunter is naked during the whole time
Susan: That's not true. She is only naked in 1 scene
Jeff: I used the fast forward button a lot during the movie.
:-D:-D
[Editiert von 'markus_staeheli' am 03 Jul 2005 20:52:59]
du sprichst ein wahres wort gelassen aus... sowas von aufgesetzt...
Eines der besten dramas in der filmgeschichte!!
was soll ich sagen, ich hab geweint als ich den film gesehen habe...das ist kein film sondern kunst auf einem hohen level das es nur selten gibt... herrvoragende schauspielerleistungen (keitel,hunter..), poetische Kamera, traumwandlerische musik macht dieses Kunstwerk zu einem Höhepunkt der Filmgeschichte!!!
Kauft diesen Film - sofort!!!
prätentiöser weiberfilm.....
» Filmkritik: So ein Drama um ein Klavier...
Special Edition