Der Fledermausforscher Professor Abronsius (Jack MacGowran) und sein Assistent Alfred (Roman Polanski) sind im tief verschneiten Trannsylvanien unterwegs. Man munkelt, dort würden "andere" Fledermäuse leben, die der Herr Professor nun erforschen möchte.
In einer Gaststätte angekommen, macht das ungleiche Pärchen die Bekanntschaft der schönen Sarah (Sharon Tate), die dem jungen und schüchternen Alfred gehörig den Kopf verdreht. Ebenfalls ist es komisch, dass überall in der Gaststätte Knoblauch an den Wänden hängt und die Leute keinesfalls Auskunft geben wollen, wenn man sie nach einem Schloss in der Nähe fragt.
Eines Nachts schlägt das Schicksal unbarmherzig zu. Durch ein Dachfenster wird die schöne Sarah entführt. Und zwar von einem grauhaarigen Herren, der mit Umhang und allem drum und dran in die Stätte eingedrungen ist und somit den Professor und sein Assistent auf seine Spur lockt.
Die beiden, eher tollpatschig als überlegt und strategisch vorgehend, machen sich auf die Suche nach dem Schloss, dem Grafen und dem Geheimnis, dass diesen umgibt. Beim Aufeinandertreffen bleibt noch alles gesittet und freundlich. Doch an diesem Abend soll ein grosser Ball stattfinden, zu dem weitere komische Gestalten eingeladen sind und dessen Ziel es ist, aus der schönen Sarah ein Vampir zu machen.
Alfred will das natürlich verhindern, muss sich aber zuerst den homophoben Annäherungen des Sohnes des Grafs erwehren. Erst dann (oder doch viel später) kann die Mission "Befreiung von Sarah aus den Händen der üblen Vampire" anlaufen. Die Pfähle sind griffbereit, die Kreuze um den Hals gelegt und der Knoblauch ebenfalls. Doch ob sie schlussendlich auch erfolgreich sind, scheint anhand der beiden "Helden" durchaus zu bezweifeln zu sein...
Als ich, vor langer Zeit, diesen Film zum ersten Mal sah, hab ich mich echt gewundert. Ich mein, der Film war von 1967 und war trotzdem so lustig? Nicht dass es auch andere Filme dieser Epoche gibt, die lustig sind. Ganz und gar nicht. Aber ein Film, der ein Horrorgenre so dermassen auf die Schippe nimmt, hatte ich damals noch nicht gesehen. Aber eigentlich ist das ganze gar keine Persiflage oder eine Verarschung der Filme um Dracula und Konsorten. Denn eigentlich ist die Geschichte durchaus ernst gemeint und halt einfach die zwei Hauptfiguren sind so dermassen schusselig und tollpatschig, dass es den Anschein macht, da wären zwei Clowns auf den Spuren von Vampiren.
Natürlich fallen dem geübten Filmfan zwei Namen speziell auf in diesem Film. Roman Polanski (der Regie führte und als Gehilfe des Professors gleichzeitig eine der Hauptrollen hatte) und seine damalige Frau Sharon Tate. Sie wurde ja bekanntermassen ein paar Jahre später durch die Mason-Familie brutal ermordet. Und auch Polanski hatte so seine Probleme, vor allem mit der amerikanischen Justiz. Für mehr Details zu diesen Themen möchte ich auf andere Quellen verweisen. Im Film auf jeden Fall sind es diese zwei Personen, die bekannt waren, während ich vom Darsteller des Professors praktisch kaum was wusste und erst im Nachhinein herausfand, dass er zum Beispiel Rollen in Doctor Zhivago oder The Exorcist hatte.
Fazit: Das dieser Film ein Klassiker geworden ist, darf man ohne schlechtes Gewissen sagen. Einzelne Szenen sind fast jedem Filmkenner in Erinnerung, wobei die Annäherung des vampirischen Grafensohnes an den armen Alfred für mich zu den Höhepunkten gehört. Ebenso wie dessen Flucht danach, die dort endet, wo sie begonnen hat. Wer sich also einen Vampirfilm anschauen will, der mit viel Augenzwinkern gespielt wird und der als Hommage an die Klassiker mit Christopher Lee gemacht wurde, der ist mit The Fearless Vampirekillers sicherlich gut bedient. Mir hats enormen Spass gemacht und wirklich sehr gut gefallen.
Wer sich diese DVD anschaut, wird sich schnell bewusst, dass der Film schon seine Jährchen auf dem Buckel hat. Der Ton wackelt hin und wieder, die Bildqualität ist allerdings durchaus brauchbar. Dazu bringt die Disc ein lustiges, gelungenes Feature, indem ein Professor den Zuschauer über die Geheimnisse der Vampire aufklärt. Lustig, schrullig und herrlich komisch werden hier Abwehrmassnahmen erklärt und sogar ein echter Vampir gezeigt. Echt zum schiessen, das Teil. Zusätzlich gibt es den Original-Trailer von damals zu bestaunen. Ist ein bisschen dürftig für eine Erstauflage des Filmes auf DVD.
Dani Maurer [muri]
Muri ist als Methusalem seit 2002 bei OutNow. Er mag (fast) alles von Disney, Animation im Allgemeinen und Monsterfilme. Dazu liebt er Abenteuer aus fremden Welten, Sternenkriege und sogar intelligentes Kino. Nur bei Rom-Coms fängt er zu ächzen an. Wobei, im IMAX guckt er auch die!