Yannick Bracher [yab]

Yannick ist Freelancer bei OutNow seit Sommer 2015. Er mag (Indie-)Dramen mit Sozialkritik und packende Thriller. Seine Leidenschaft sind Filmfestivals und die grosse Leinwand. Er hantiert phasenweise noch mit einem Super-8-Projektor und lernt die alten Filmklassiker kennen und schätzen.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. Letterboxd

Die neusten Artikel von Yannick

«Emmanuelle»

Jetzt als VoD

50 Jahre nach dem Original kommt eine Neuauflage der Filmfigur Emmanuelle auf die Leinwand. Ob die erotische Darstellung das Publikum immer noch so erschüttern kann wie damals?

«Terrifier 3»

Jetzt als VoD

Der gutgelaunte Slasher-Clown Art zückt wieder die Axt. Ob dieses Spektakel ebenso durch Mark und Bein geht wie die vorherigen Teile der Reihe, verraten wir in unserer Kritik.

Grandios, mutig, eklig! Yannick Brachers Lieblings-Kinofilme von 2024

Review 2024

Mutiges, wildes und aufrüttelndes Kino hat mein Jahr 2024 vor der grossen, geliebten Leinwand geprägt. Und sogar eine Schweizer Produktion hat sich in die Liste reingeschlichen. Aber schaut selbst.

«Biscuit Tin Blues»

Solothurner Filmtage 2025

Nach dem Tod eines Bandmitglieds begeben sich zwei Männer auf einen Roadtrip. Ob wir am gerne mit den beiden im Auto sitzen oder sie lieber ziehen lassen würden, lest ihr in dieser Kritik.

«Behind the Glass»

Solothurner Filmtage 2025

Welche Ecken in Riga besser gemieden werden sollten, verrät euch diese Kritik nicht. Sie legt hingegen offen, wo die Stärken und die Schwächen in diesem Coming-of-Age-Drama liegen.

«Blindgänger»

Solothurner Filmtage 2025

Ob die chaotisch anmutende Tragikomödie der deutschen Regisseurin Kerstin Polte einschlägt wie eine Bombe oder besser vergessen und vergraben bleibt, lest ihr in dieser Kritik.

«Vracht»

Solothurner Filmtage 2025

Gerade für Leute aus dem Binnenland Schweiz tun sich hier neue Perspektiven auf: Diese sehenswerte Doku bietet seltene Einblicke in das Berufsfeld von Matrosen und Kapitänen auf Frachtschiffen.

«Land of Bad»

Amerika gegen den Rest der Welt. In dieser Folge: philippinische Terroristen. Ob die Action des starbesetzten Kriegsthrillers vom Hocker reisst, lest ihr in dieser Kritik.

«He Went That Way»

Zwei Männer in einem Auto. Einer von ihnen ist ein Serienmörder. Ob dieser Film dem allgemeinen True-Crime-Hype gerecht wird und ob die Geschichte spannend erzählt ist, lest ihr in dieser Kritik.

«Tschugger - Der lätscht Fall»

Jetzt auf Play SuisseZurich Film Festival 2024

Nach drei Staffeln kommt ein Film. Und der hat's in sich. Wir verraten, warum David Constantins verrückte Cop-Geschichte aus dem Wallis auch auf der grossen Leinwand überzeugt.

«Firebrand»

Jetzt als VoDCannes 2023

Ein weiblicher Blick auf die royale englische Geschichtsschreibung: Weshalb ihr dieses geschichtsträchtige Epos mit Alicia Vikander unbedingt schauen solltet, lest ihr in unserer Kritik.

«Un p'tit truc en plus»

Im Ferienlager mit einer Gruppe kognitiv Beeinträchtigter? Zwei Kleinganoven haben sich ihre Flucht nach einem Raub anders vorgestellt. Wie es dem Publikum dabei ergeht, lest ihr in dieser Kritik.

Neues (altes) Format: «Movie Mining - Gold or Garbage»

Movie Mining - Gold or Garbage

Marco erhält bei «Marco gräbt aus» Verstärkung dabei, verlorene Filmschätze aus der Versenkung zu holen: «Movie Mining - Gold or Garbage» heisst das neue Format mit Marco, Diana und Yannick.

«City of Wind - Ser ser salhi»

Erneut schafft es ein Drama aus der Mongolei bei uns auf die grosse Leinwand. Der lethargisch erzählte, aber authentische Film zeigt das Leben eines jungen Schamanen zwischen Tradition und Moderne.

«Landesverräter»

Zurich Film Festival 2024

Die Geschichte eines Schweizers, der während des Zweiten Weltkriegs Informationen an die Nazis verkaufte. Wir verraten, warum der Film nicht das Optimum aus seiner Ausgangslage herausholt.

«Don't Let's Go to the Dogs Tonight»

Zurich Film Festival 2024

Kolonialismus, Rassismus und eine politisch unsichere Lage: Im Zimbabwe der 80er-Jahre aufzuwachsen, ist kein einfaches Unterfangen für ein achtjähriges Mädchen. Dieser Film arbeitet das auf.

«Sister Midnight»

Zurich Film Festival 2024

Indien kann nur Bollywood oder Actionkino? Na, wenn ihr euch da mal nicht täuscht! Dieser Film ist wild, laut und vor allem weird. Was den Streifen so besonders macht, lest ihr in unserer Kritik.

Das Cannes Tagebuch von OutNow: Tage 1 bis 3: Schreibblock

Cannes 2024

Wann schreiben wir eigentlich unsere ganzen Reviews, neben den Filmvorstellungen und den notdürftig erfüllten Grundbedürfnissen wie Essen und Schlaf? Ein Erklärungsversuch.

Das (Prä-)Cannes-Tagebuch von OutNow - Tag 1: Everything is awesome?

Cannes 2024

Alles ist supi! Oder ist etwa doch nicht alles Gold, was in der südfranzösischen Sonne glänzt? Das Redaktionsmitglied Yannick checkt die einzelnen (Lego-)Bausteine vor dem Festivalstart in Cannes ab.

«Fêlés»

FFFH 2024

Wie gelangt eine soziale Einrichtung an das benötigte Geld, wenn ihr Haus vor dem Verkauf steht? Richtig, mit Crowdfunding. Wie sich das filmisch ansieht, erfährst du in unserer Kritik.