Julia Stache [jst]

Julia ist seit 2007 Freelancerin bei OutNow und kommt aus Berlin. Seit 2002 ist sie regelmässig bei der Berlinale dabei. In Jane-Austen-Filmen kann sie träumen und mitleiden. Sehr angetan haben es ihr Thriller, Christian Bale und James McAvoy.

  1. Artikel
  2. Profil

Die neusten Artikel von Julia

Undine

Berlinale 2020

«Undinen» sind weibliche, halbgöttliche Wassergeister, die erst dann eine Seele bekommen, wenn sie sich mit einem Menschen vermählen. Ob Christian Petzold daraus einen spannenden Film gemacht hat?

Pinocchio (2019)

Berlinale 2020

2002 führte Roberto Benigni Regie und übernahm gleichzeitig die Hauptrolle in seinem Film «Pinocchio». In dieser Neuverfilmung spielt er nun Gepetto. Ob dabei ein besserer Film herauskommen ist?

Days - Rizi

Berlinale 2020

Mit den Filmen von Tsai Ming-liang ist es so eine Sache. Der Regisseur ist bekannt dafür, minutenlang ohne Dialog auf Einstellungen zu verharren. Warum dies nicht ohne Reiz ist, lest ihr hier.

The Roads Not Taken

Berlinale 2020

Javier Bardem spielt einen Demenzkranken, Elle Fanning seine aufopfernde Tochter. Ein bewegendes Drama, dessen Regisseurin Sally Potter einen ganz persönlichen Bezug zum Thema hat.

Favolacce

Berlinale 2020

In diesem Gesellschaftsdrama aus der Vorstadt von Rom machen sich Familien gegenseitig das Leben zur Hölle. Weshalb sich dies anzuschauen lohnt, lest ihr in unserer Review.

Schwesterlein

Berlinale 2020

Die beiden Westschweizer Regisseurinnen Stéphanie Chuat und Véronique Raymond haben auf Hochdeutsch gedreht! Sie erzählen in ihrem Film von einem zusammenhaltenden Geschwisterpaar.

All the Dead Ones - Todos os Mortos

Berlinale 2020

Ein Historiendrama, für das die beiden Regisseure Caetano Gotardo und Marco Duta auch das Drehbuch verfassten. Er spielt in der Zeit des Übergangs vom 19. zum 20. Jahrhundert in Brasilien.

The Intruder - El Prófugo

Berlinale 2020

In diesem Film geht es um eine Frau, die an Schlafstörungen leidet. Warum uns der Film keine solche bereiten wird, ist in unserer Kritik von der 70. Berlinale in Erfahrung zu bringen.

Le sel des larmes

Berlinale 2020

Luc geht Verbindungen mit drei verschiedenen Frauen ein, für die er sich anscheinend nur oberflächlich zu interessieren scheint. So lange er seine Interessen vertreten sieht, ist alles gut. Dabei geht er extrem emotionslos mit den Menschen um und wendet sich ab, sobald es schwierig wird.

My Salinger Year

Berlinale 2020

Joanna zieht nach dem Uniabschluss nach New York, um Schriftstellerin zu werden. Ein Job als Assistentin der Literaturagentin Margaret soll ihr Sprungbrett sein. Erst durch den Kontakt mit dem Klienten J. D. Salinger findet Joanna die Kraft, zu ihren Zielen zu stehen.

First Cow (2019)

Berlinale 2020

Die gefeierte Regisseurin Kelly Reichardt porträtiert in diesem Film eine wunderbare Männerfreundschaft. Doch fast noch wichtiger als die beiden Herren ist die titelgebende Kuh.

Skin (2018)

Berlinale 2019

In diesem Drama nach einer wahre Begebenheit versucht der Neonazi Byron, aus der Szene auszusteigen. Dafür durchläuft er einen langen, oft auch schmerzhaften Gesinnungswandel.

The Boy Who Harnessed the Wind (2019)

Berlinale 2019

Ein Drama nach wahrer Begebenheit um den jungen William Kakwamba, der zur grossen Hungersnot in Afrika mit dem Bau einer Windmühle Menschenleben retten konnte. Eine Geschichte voll Kraft und Wahrheit.

L'adieu à la nuit (2019)

Berlinale 2019

Der neue Film von Regisseur André Téchiné erzählt ohne grosse Emotionen oder Erklärungen von einem Mann, der zum Islam konvertiert hat und sich nach Syrien in ein Vorbereitungscamp begeben will.

Marighella (2019)

Berlinale 2019

Marighella stellt den gleichnamigen brasilianischen Rebellen in den Vordergrund und versucht zu erklären, was den Mann einst zu einem Helden gemacht hat. Spannend, aber nicht eindeutig genug erzählt.

Light of My Life (2019)

Berlinale 2019

Der neue Film von Casey Affleck ist ein ungewöhnliches Drama, in dem nicht die Menschheit, sondern Vater und Tochter im Mittelpunkt stehen. Toll gespielt, oft sehr berührend.

Der Boden unter den Füssen (2019)

Berlinale 2019

Der neue Film der Österreicherin Marie Kreutzer nimmt sich des Lebens zweier Schwestern an, die verschiedener nicht sein könnten. Er ist auch eine Charakterstudie einer jungen Unternehmensberaterin.

Grâce à Dieu (2018)

Berlinale 2019

Der neue Film von François Ozon nimmt sich des wahren Falls um den Priester Bernard Preynats an, der in den Jahren 1986 bis 1991 mehr als 70 Kinder sexuell missbraucht hat.

The Kindness of Strangers (2019)

Berlinale 2019

Der neue Film von Lone Scherfig führt in ein winterhaftes New York der Gegenwart. Eine obdachlose Familie, die auf Hilfe der Mitmenschen angewiesen ist, steht im Fokus des Melodramas.

Vergine giurata (2015)

Debütfilm der Regisseurin Laura Bispuri über eine Frau, die in ihrer Jugend den Schwur ewiger Jungfräulichkeit ablegt. Als Erwachsene kehrt sie ihrer Heimat den Rücken und reist zu ihrer Schwester.

Seite: