Simon Eberhard [ebe]

Aufgewachsen mit Indy, Bond und Bud Spencer, hatte Simon seine cineastische Erleuchtung als Teenager mit «Spiel mir das Lied vom Tod». Heute tingelt er durch Festivals und mag Krawallfilme genauso wie Artsy-Farts. Nur wenn jemand einen Film als «radikal» bezeichnet, rollt er genervt mit den Augen.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. facebook
  5. Twitter
  6. Instagram
  7. Letterboxd

Die neusten Artikel von Simon

Cruise & Co. in Cannes

Cannes 2025

Ti-Da-Daaa: Das markante Mission-Impossible-Thema wird bald auch an der Croisette erklingen. Und im internationalen Wettbewerb kämpfen Horrorspezialisten gegen Arthouse-Stars. Yay!

«Babygirl»

Jetzt als VoDVenedig 2024

Nach «Bodies Bodies Bodies» geht's im neuen Film von Halina Reijn wieder um Körper. Und zwar um die von Nicole Kidman und Harris Dickinson, die hier als CEO und Praktikant miteinander rumknuspern.

«Les barbares»

Jetzt im Kino

Und dann kamen Syrer statt Ukrainer: Julie Delpy («2 Days in Paris») versucht in ihrer Flüchtlings-Tragikomödie aus einem bretonischen Nest den Spagat zwischen Feelgood und politischem Statement.

«Le procès du chien»

Jetzt im KinoCannes 2024

Die Schweizerin Laetitia Dosch spielt in ihrem Regiedebüt eine Anwältin, die einen Hund verteidigt - eine Komödie mit ernstem Hintergrund. Wir verraten, wie uns der Film gefallen hat.

«The Pod Generation»

Jetzt auf Sky ShowSundance 2023

Schöne neue Kinderwelt: Diese Sci-Fi-Satire im «Black Mirror»-Stil präsentiert eine Welt, in der es möglich ist, Kinder ausserhalb des eigenen Körpers in einer Kapsel auszutragen. Eieiei!

«Megalopolis»

Jetzt als VoDCannes 2024

Nach 40 Jahren hat Francis Ford Coppola sein Traum-Projekt umgesetzt und sichergestellt, dass ihm kein Studio die Vision vermasselt. Ob es sich gelohnt hat? Nun ja. Ein Erlebnis ist es auf jeden Fall.

«The Zone of Interest»

Jetzt auf Sky ShowCannes 2023Oscars 2024

Der wohl kontroverseste Film am Cannes-Filmfestival 2023. In seiner ersten Regiearbeit seit zehn Jahren porträtiert Jonathan Glazer («Under the Skin») die Familie eines KZ-Kommandanten.

Venedig 2024: Goldener Löwe für Pedro Almodóvar

Venedig 2024

Der spanische Regisseur gewinnt für seinen Film «The Room Next Door» den Hauptpreis am Filmfestival Venedig. Als beste Darstellerin hat die Jury Nicole Kidman ausgezeichnet.

Das Venedig-Tagebuch von OutNow - Tage 6 und 7: Ins Visier genommen

Venedig 2024

Handy und Kino gehört eigentlich nicht zusammen. In Venedig nimmt man das sehr ernst. Und hat eine besondere Methode, Handynutzerinnen und -nutzer auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen.

Das Venedig-Tagebuch von OutNow - Tage 3 bis 5: Sorry, John und Yoko!

Venedig 2024

Manchmal verpassen wir Filme, weil wir zu müde sind oder es zeitlich einfach nicht aufgeht. Manchmal ist es aber auch einfach höhere Gewalt, wie wir es kürzlich an einem Screening selbst erlebt haben.

Das Venedig-Tagebuch von OutNow - Tage 1 und 2: Wenn die Gondeln Journis tragen

Venedig 2024

Wir grüssen von der Biennale! Die ersten zwei Tage standen für einen Teil unserer Delegation ganz im Zeichen der berühmt-berüchtigten «Vaporetti» - der Schiffe, ohne die in Venedig nichts läuft.

«The Seed of the Sacred Fig»

Jetzt im KinoCannes 2024

Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof ist in seinem Heimatland in Ungnade gefallen. Wenn man sich diesen Film ansieht, weiss man warum. Das Tolle: Der Thriller funktioniert auch als Film für sich.

«Captives»

Nein, dieser Film hat nichts mit dem Ryan-Reynolds-Thriller von 2014 zu tun. In diesem französischen Drama geht es um eine Frau, die sich 1894 freiwillig in eine psychiatrische Klinik einweisen lässt.

«Horizon: An American Saga - Chapter 1»

Jetzt als VoDCannes 2024

Kevin Costner rührt mit der grossen Kelle an. Sein Westernepos ist nur der erste von vier Teilen. Und trotzdem dauert es satte drei Stunden. Wir verraten euch, ob sich die Zeit lohnt.

«Everybody Hates Johan - Alle hater Johan»

Da chlöpfts und tätschts: In dieser schwarzhumorigen Komödie aus Norwegen kehrt ein verschrobener Aussenseiter, der gerne Dinge in die Luft sprengt, in sein Heimatkaff zurück. Kawumm!

Sean Baker gewinnt die Goldene Palme!

Cannes 2024

Mit seiner Komödie «Anora» gewinnt der Regisseur den Hauptpreis am diesjährigen Filmfestival in Cannes. Damit geht die Goldene Palme erstmals seit 13 Jahren wieder in die USA.

Filmfestival Cannes 2024: Die OutNow-Palmen

Cannes 2024

Heute Abend werden am Filmfestival in Cannes die Preise vergeben - OutNow ist bereits etwas früher unterwegs. Wir vergeben heute unsere persönlichen Palmen in drei Kategorien.

Das Cannes-Tagebuch von OutNow - Tage 4 und 5: Kritikerwoche

Cannes 2024

Filmkritikerinnen und -kritiker sitzen in Cannes nicht nur im Publikum, sondern auch in der Auswahlkommission. Zumindest in einer kleinen Nebensektion, die wir heute kurz vorstellen möchten.

«Joker: Folie à Deux»

Venedig 2024

Der Joker singt! Joaquin Phoenix kehrt in seine Oscarrolle zurück und trifft auf Lady Gaga. Die Fortsetzung ist ein Musical-Gerichts-Psychoddrama. Ob diese gewagte Mischung aufgeht?

«September 5»

Venedig 2024

Die Geiselnahme an den Olympischen Spielen 1972 aus Sicht eines TV-Teams: Lest in unserer Kritik, warum dem Schweizer Regisseur Tim Fehlbaum («Hell») erneut ein überzeugender Film gelungen ist.