Tom von Arx [arx]

Für OutNow schaut Tom seit 2015 Filme und detektiert seit 2019 Stilblüten und Vertipper. Der Profi-Sprecher und überzeugte Hufflepuff lässt sich gerne bei sublim konstruierten Psycho-Thrillern vom metaphysischen Gruseln packen und wünscht sich eine tierleidfreie Welt voller biggest little farms.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Instagram
  5. Website

Die neusten Artikel von Tom

«Brainwashed: Sex-Camera-Power»

«Ein Gentleman geniesst und schweigt», heisst ein angestaubtes Sprichwort. Nina Menkes bläst den Herren zünftig den Marsch. Denn deren angeblicher Film-Blick auf die Frauen ist ihr ein Dorn im Auge.

«Hölde - Die stillen Helden vom Säntis»

Auch schon auf dem Säntis gewesen? Nebst einem schönen Panorama kann das beliebte Ausflugsziel im Alpstein seine bewegte Geschichte sehen lassen. Dieses Dokudrama arbeitet sie auf.

«Maloney - Die ersten drei haarsträubenden Fälle»

Maloney ermittelt wieder! Und das nicht mehr im Radio, sondern auf dem Bildschirm. Geht das so? Wir haben die ersten drei Fälle des Schweizer Kult-Privatdetektiven unter die Lupe genommen.

«Archiv der Zukunft»

Zum 135. Eröffnungsjubiläum bekommt das Naturhistorische Museum Wien ein filmisches Porträt. Sensationen werden hier zwar keine ausgegraben, aber man setzt beim Schauen auch keinen Staub an.

«Réduit»

Das Ganze halt! Obwohl es der Titel vermuten lässt, wird hier nicht Militärgeschichte aufgerollt. Dennoch trägt sich das Geschehen im idyllischen Bergwald zu. Und was dort passiert, hat es in sich.

«Black Box Diaries»

Zurich Film Festival 2024

#MeToo in Japan. Shiori Itō wagt 2015 das scheinbar Unmögliche, als sie ihren Vergewaltiger versucht zur Rechenschaft zu ziehen. Ihren Spiessrutenlauf hat sie filmisch festgehalten. Déjà-vu-Alarm!

«Falling Into Place»

Sex, Ratlosigkeit und Alkohol - zwei Mitdreissiger sehen sich in diesem Drama mit sich selbst konfrontiert. Wir sagen dir, ob der Film überzeugt, oder sich in den üblichen Rom-Com-Fahrwassern bewegt.

«Home Is the Ocean»

Zurich Film Festival 2024

Schoten, Winschkurbel, Kiel: Vor dem Anschauen dieses Porträts lohnt es sich, das Seemanns-Voki aufzufrischen. Denn die meiste Zeit ist man an Bord. Der filmische Törn spielt sich aber eher im Lee ab.

«The New Year That Never Came»

Zurich Film Festival 2024

DDR, Sowjetunion, Jugoslawien etc.: Um 1990 war Europa vom Aufbruch alter Strukturen geprägt. Auch in Rumänien ging eine solche Revolution vonstatten. In diesem Drama ist man hautnah mit dabei.

«Tata»

Zurich Film Festival 2024

Rund 20'000 Fälle häuslicher Gewalt registrierte die Schweizer Polizei jährlich von 2009 bis 2023. Auch die Moldawierin Lina Vdovîi von ihrem Vater geschlagen. Nun stellt sie sich ihm. Hinschauen!

«Bergers»

Zurich Film Festival 2024

Wie wäre es mit einem filmischen Retreat in den Bergen? Dieses Drama schickt Mathyas vor - und auf seiner Suche nach echtem Naturbezug gibt es auch für uns einiges zu gewinnen.

«Les Courageux»

Zurich Film Festival 2024

Kriminelle Energie im Wallis. Für einmal nicht «Tschugger», sondern eine Mutter, die nach ihren eigenen Regeln spielt. Und das Drama überzeugt mindestens so wie die Komödie um Bax und Co.

«Ein ganzes Leben»

Es steht wieder einmal eine Literaturverfilmung an - und vorliegender Fall ist keineswegs ein einfacher. Schliesslich soll ein ganzes Leben in zwei Stunden Film gepackt werden. Ob das gelingt?

«Living Bach»

Johann Sebastian Bach ist für viele der Übervater europäischer Klassik. Fast 300 Jahre nach seinem Ableben wird fast auf der ganzen Welt von seiner Musik geschwärmt. Auch in diesem Film.

«Freud» (2020 / Mini-Serie)

Netflix

Neben der Couch sitzend und zuhörend, so kennt man Sigmund Freud. Hier geht der revolutionäre Psychologe auf Bösewichtejagd. Dabei dringt man mit ihm überallhin vor, nur nicht zu seiner Lehre.

«Bergfahrt - Reise zu den Riesen»

Solothurner Filmtage 2024

In dieser Dokumentation kann man den Berg rufen hören! Ob es sich lohnt, ein Ohr voll zu nehmen oder man besser auf die nächste eigene Wanderung vertraut, verrät euch unsere Kritik.

«Lichtspieler - Wie Lavanchy-Clarke die Schweiz ins Kino holte»

Bereits vor der Quinzaine war in Cannes der Film zu Hause, nämlich beim in Vergessenheit geratenen Schweizer François-Henri Lavanchy-Clarke. Diese Doku begibt sich auf cineastische Spurensuche.

«Animal» (2021)

«Don't look up!», lautete das Schlagwort in einem Hollywood-Blockbuster, um den drohenden Weltuntergang zu entkräften. Hier schauen zwei Teenies ganz genau hin - und finden Frust und Trost.

«Notre-Dame brûle»

Ein Besuch in der Notre-Dame gehört für Paris-Reisende zum obligaten Programm. Am 15. April 2019 stand das Wahrzeichen in Flammen. Dieser Film rekonstruiert die Stunden des Infernos. Hot stuff!

«Lynx» (2021)

Jahrelang spürte Laurent Geslin mit seiner Kamera dem Luchs in den Tälern des Juras nach. Er kommt dem heimlichen Waldbewohner sehr nah - und wir ihm dank den atemberaubenden Bildern auch.