Super Mario Party Jamboree (2024)

Super Mario Party Jamboree (2024)

  1. ,

Switch-Review: Freundschaftszerstörungssimulator 2024

Shelling out a few coins.
Shelling out a few coins. © Nintendo

Neben Mario Kart gehören die Mario-Party-Spiele seit 1998 zu den zugänglichsten Games von Nintendo. Selbst Menschen, die noch nie einen Controller in der Hand hielten, können hier Spass haben. So auch mit dem neusten Wurf, Super Mario Party Jamboree, dem dreizehnten Ableger der Reihe. In über hundert Minispielen und auf sieben Spielbrettern geben sich Mario, Luigi und der Rest der Mushroom-Kingdom-Gang gehörig aufs Dach.

Zwar wurde der Raft-Modus aus Super Mario Party wieder entsorgt, dafür kommen neue Modi wie die Parakoopa-Flugschule, der Bowserathlon oder Bowser-Bomberteam dazu. Der Star ist und bleibt die reguläre Party, in der man gegeneinander würfelt und spielt, um Sterne zu sammeln. Zufall und Glück dominieren hier, doch für Strategen gibts neu den Pro-Modus, in dem zu Beginn definiert wird, welche Zusatzsterne vergeben werden, wobei die Items in den Shops limitiert sind. Eine echte Mario-Party-Runde ist aber nur erfolgreich, wenn am Ende alle die Hände in die Luft werfen, grölen und der Letztplatzierte doch noch irgendwie gewonnen hat.

Seit Jahrzehnten bieten die Mario-Party-Games Unterhaltung für so ziemlich alle. Die neuen Modi sind nette, kurzweilige Spielereien, die Plaza hätte es jedoch nicht wirklich gebraucht. Sonst sind die Neuerungen mit frischen Brettern, Minigames und Items absolut gelungen. Die gewöhnlich unterhaltsame, herrlich chaotische Party ist und bleibt auch mit Super Mario Party Jamboree ein Highlight.

Sternefoifi!
Sternefoifi! © Nintendo

Mario Party ist ein sicherer Wert. Man weiss, was man kriegt. Und dies ist auch bei Super Mario Party Jamboree der Fall. Der neue Ableger ist im Kern noch immer Mario Party durch und durch, und das ist gut so. Ganz ohne Neuerungen und kleine Innovationen kommt das Spiel aber natürlich nicht aus.

Die neuen Spielbretter lassen sich zuerst auf eigene Faust erkunden. Auf jedem findet sich eine kleine Geschichte, die einen von Minispiel zu Minispiel leitet, um diese wie auch die einzelnen Bretter kennenzulernen. Ausserdem lassen sich dabei Deko-Gegenstände freischalten für den Plaza - den zentralen Hub für die unterschiedlichen Modi. Da man die meiste Zeit sowieso in den Minispielen oder der Mario Party verbringt, sind diese Belohnungen etwas obsolet. Allerdings lassen sich in den verschiedenen Modi Erfolge freischalten, die das Spielerlevel erhöhen und wiederum neue Musik, Reaktionen, Bretter und Figuren freischalten. Diese Belohnungen sind etwas substanzieller.

Wiggler, wiggler, wiggler.
Wiggler, wiggler, wiggler. © Nintendo

Doch der Hauptact ist die normale Mario Party. Die neuen Bretter sind nicht nur hübsch anzusehen, sie haben auch ihre eigenen Dynamiken, die sich aufs Spielgeschehen auswirken. So sind Levels zum Teil mehrstöckig oder man sitzt in Karts und fetzt übers Brett. Dazu gibt es diverse Auslöser, die Wege auf dem Feld beeinflussen und das Ganze noch etwas chaotischer machen. Einige der neuen Items sind ebenfalls toll, gerade die Pfeife. Mit dieser lässt sich ein Stern an einen anderen, zufälligen Ort verschieben. Fantastisch. Denn wie üblich sind in Mario Party nicht wirklich Fähigkeiten wichtig, sondern Glück.

Wem dies nicht zusagt, der kann den neuen Pro-Modus einschalten, der dem Chaos etwas Strategie gibt. Dieser Modus macht Mario Party tatsächlich ungewohnt taktisch und kreiert so eine ganz andere, fast angespannte Atmosphäre. Unterhaltsamer bleibt deshalb der übliche Modus, bei dem auch der Letztplatzierte in der allerletzten Runde ein paar Sterne geschenkt kriegen und gewinnen kann. So ist das Spiel denn auch mit Personen im selben Raum exponentiell lustiger als online oder gar allein.

Der Boden ist Lava. Also, wirklich!
Der Boden ist Lava. Also, wirklich! © Nintendo

Die über hundert Minispiele gefallen, gerade Slappy-Go-Round ist ein toller Neuzugang. Ebenfalls neu dabei sind die Jamboree Buddies. Diese geben diverse, unter anderem charakterspezifische Boni. Dazu kann man mit einem solchen gleich zwei Sterne aufs Mal kaufen. Verdient werden sie über ein längeres Minispiel, ein absolutes Highlight. Ein Favorit sind die Puzzleräume, um Luigi zu rekrutieren. Da ist es umso schmerzhafter, wenn man von einem Gegner überholt wird, worauf der Buddy mit dieser Person mitgeht.

Die restlichen Modi neben der Party sind nette Zeitvertreibe und etwas kürzer, wirken aber stets wie beinahe unnötige Beilagen. Eine Partyrunde dauert oft mindestens eine Stunde - basierend auf den Fähigkeiten und der Anzahl der Mitspielenden sowie der Anzahl Runden -, auch wenn die Zeitschätzungen des Spiels etwas gar grosszügig sind. Mit dem sowieso schon tollen Fundament, den neuen Spielbrettern, Minigames und Items sowie den Jamboree Buddies ist Super Mario Party Jamboree ein absoluter Hit.

Nicolas Nater [nna]

Nicolas schreibt seit 2013 für OutNow. Er moderiert seit 2017 zusammen mit Marco Albini den OutCast. Ausser für Geisterbahn-Horrorfilme, überlange Dramen und Souls-Games ist er filmisch wie spielerisch für ziemlich alles zu haben. Ihm wird aber regelmässig vorgeworfen, er hätte nichts gesehen.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Twitter
  5. Letterboxd