Football Manager 2023 (2022)

Football Manager 2023 (2022)

  1. ,
  2. , ,

PS5-Review: Kein Durchmarsch

«Holen wir uns die Champions League!»
«Holen wir uns die Champions League!» © Sega

Nachdem Football Manager 2023 bereits Ende letzten Jahres erschienen ist, folgt mit etwas Verspätung nun zum erstem Mal auch eine PlayStation-5-Version. Die 2023-Ausgabe reiht sich in eine lange Historie von Fussball-Manager-Games ein, die mittlerweile über einen grossen Fankreis verfügen.

Bereits auf den ersten Blick ist die Zielgruppe von Football Manager 2023 zu erkennen: eingefleischte Fussball-Fanatiker mit Vorlieben für Strategie-Entfaltung. Den Gamer erwartet nicht bloss ein Grundwissen über Fussball, sondern ein vertieftes Taktik-Knowhow und analytische Denkweise. Also, Stift einpacken und los geht's!

Wer sich stundenlang in die Materie einarbeiten mag, dank viel Taktikverständnis immer die richtige Aufstellung kennt und vor allem genügend Durchhaltewillen mitbringt, der kann in Football Manager 2023 bestimmt viel Erfolg haben und wird das Game lieben. Allerdings ist das Spiel überhaupt nicht einsteigerfreundlich. Gelegenheitsspielern, die einfach unterhalten werden wollen, ist von Football Manager 2023 eher abzuraten. Und dennoch hat das Game etwas Fesselndes und sei es auch nur das Erlebnis, den Tabellenkeller zu verlassen und endlich einmal eine volle Saison ohne Entlassung zu erleben.

Zu Beginn kann der Spieler zwischen einer klassischen Managerkarriere bei einem realen Verein, einer Karriere bei einem selbst kreierten Verein oder bestimmten Herausforderungen auswählen. Bei Letzterem muss beispielsweise der Verein vor dem Abstieg gerettet werden oder eine Verletzungsmisere überstanden werden. Wobei bestimmt jeder Spieler die Erfahrung machen wird, dass die Managerkarriere hauptsächlich aus diesen Aspekten besteht. Online sind zudem Multiplayer-Sessions möglich. Einen lokalen Mehrspielermodus gibt es leider nicht.

Findet die richtige Aufstellung und führt euren Verein zum Sieg!
Findet die richtige Aufstellung und führt euren Verein zum Sieg! © Sega

Zur Auswahl stehen eine Vielzahl von Ligen, über die halbe Welt verteilt, und in einigen Ländern auch verschieden Ligastufen. Ein positiver Aspekt von Football Manager 2023 sind die vorhandenen Lizenzen, beispielsweise für die Deutsche Bundesliga oder die UEFA Champions League. Je tiefer man in den Ligastufen unterwegs ist, umso mehr fallen dann aber doch fehlende Vereinslogos und Spielerbilder auf.

Nebst dem Lieblingsverein darf ein Spieleravatar ausgewählt beziehungsweise erstellt werden. Hier zeigt sich auf der Konsole ein erster Unterschied zur PC-Version. Es können nur optische Eigenschaften des Spielers gewählt, nicht aber seine Trainerfähigkeiten bestimmt werden. Football Manager 2023 kommt insgesamt in der Aufmachung recht spartanisch daher. Es gibt keine Hintergrundmusik und keinen Spielkommentator, sondern ganz viel Text zu lesen und noch mehr Statistiken, Analysen und Informationen, die verstanden werden müssen um ein erfolgreicher Fussball-Manager zu sein. Die Menüführung ist grundsätzlich übersichtlich, wobei die Navigation in den Untermenus etwas gewöhungsbedürftig ist.

Statistiken und Werte sind die Essenz von Football Manager 2023.
Statistiken und Werte sind die Essenz von Football Manager 2023. © Sega

Zwar gibt es in Football Manager 2023 keine Schwierigkeitsstufen, es ist aber möglich fast alle Tätigkeiten eines Managers durch Angestellte erledigen zu lassen. Dies erleichtert den Einstieg, wenn man sich beispielsweise nicht stundenlang Gedanken zum individuellen Training machen möchte. Allerdings reduziert sich dadurch die Spielerfahrung auf stumpfes Voranschreiten im Jahreskalender und Abspulen der simulierten Spiele. Während der Spielsimulation, welche optisch zweckmässig aber ohne Spektakel daherkommt, kann der Manager durch Zurufe, taktische Anpassungen und Spielerwechsel auf das Geschehen eingreifen.

Apropos Spielerfahrung: Die häufigste Erfahrung in Football Manager 2023 dürfte die eigene Entlassung als Manager/Trainer sein. Kaum erfüllt man die Erwartungen der Vereinsführung nicht mehr oder schafft es nicht aus einer Niederlagenserie heraus, dreht sich das Trainerkarussell schon und man darf beim Arbeitsamt nach einer neuen Anstellung Ausschau halten. Wenn man Glück hat und während der laufenden Saison entlassen wird, kommt man bei einem anderen kriselnden Verein unter. Allerdings befindet man sich dann wieder in einer ähnlichen Situation wie beim Vorgängerverein. Hat man Pech und wird zum Saisonende hin entlassen, darf man den halben Sommer zuschauen, ohne Einfluss auf die Saisonplanung zu haben. Dadurch wird der Start im neuen Verein nicht einfacher als beim vorherigen.

Tobias Geser [gto]

Tobias schreibt seit 2010 Game-Reviews. Am liebsten spielt er spannende Adventures und actionreiche Shooter Games. Mit FIFA hingegen kann er überhaupt nichts anfangen. In seiner Freizeit trifft man Tobias häufig auf dem Mountainbike an.

  1. Artikel
  2. Profil

Trailer: Launch Englisch, mit deutschen Untertitel, 01:00