Willkommen in Brighton, einer fiktiven US-amerikanischen Grossstadt. Hier ist immer etwas los, und dies sorgt auch bei der lokalen Polizei für viel Arbeit. Sei es zu Fuss oder auf der Strasse - jemand muss ja schliesslich für Recht und Ordnung sorgen. Im Alltag der Streifenpolizei erlebt man Diebstahl, Falschparker und Verstösse gegen das Betäubungsmittelgesetz. Doch aufgepasst, auch die Polizei selbst sollte bei der Arbeit stets das Gesetz achten.
In der Rolle einer Polizistin oder eines Polizisten gilt es in Police Simulator: Patrol Officers diverse Aufgaben in Brighton zu lösen. Dabei arbeitet man sich von unten nach oben und sammelt in jeder Schicht wertvolle Erfahrungen. Dadurch werden während des Spiels weitere Nachbarschaften, Stadtteile und Aufgaben freigeschaltet. Na dann, Uniform an und ab auf die Strasse!
Zwar kennen wir uns im Alltag der Polizei zu wenig aus, doch der Police Simulator wirkt in vielerlei Hinsicht echt und realistisch. Dafür sorgen die etlichen Aufgaben, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt, sowie die lebendige Stadt Brighton. Schade haben sich die Macher gescheut, dem Spiel den letzten Schliff zu verpassen, denn die kleinen Mängel im technischen Bereich drücken immer mal wieder auf die Spassbremse. Alles in allem gehört dieses Game aber zur besseren Sorte der kürzlich veröffentlichten Simulationen.
Nach etwas mehr als einem Jahr erscheint die neuste Polizei-Simulation nach dem PC auch auf Konsolen. Dabei staunt man von Beginn weg nicht schlecht, wie es die Damen und Herren von Aesir Interactive geschafft haben, ein authentisches Polizei-Erlebnis auf den Bildschirm zu bringen. Nach wenigen gespielten Minuten fühlt man sich definitiv als Sheriff der Stadt.
So geht es gleich auf Streife, und wir beginnen damit, den Personen einen Denk- oder je nachdem sogar Strafzettel zu verpassen, die bei Rot über die Strasse gehen. Ausserdem halten wir sich merkwürdig verhaltende Leute an und untersuchen sie auf illegale Waffen oder Drogen. Schliesslich dürfen wir in der nächsten Schicht Parkbussen verteilen.
Je länger und besser wir den Job in Police Simulator: Patrol Officers machen, desto mehr Möglichkeiten erhalten wir im Spiel. Bald schon geht es an das Blitzgerät oder wir rollen Autounfälle auf, die wegen des gut funktionierenden dynamischen Verkehrssystems entstehen. Wenn wir dann sogar Häftlinge in die Zelle begleiten, kommt schon fast ein bisschen Dirty Harry-Feeling auf.
Leider ist aber auch in diesem Game nicht alles Gold, was glänzt. So wurden viele Dinge im Spiel nicht oder nicht richtig vom Englischen ins Deutsche übersetzt. Dies ist besonders schade, denn gerade die jüngere Generation, welche der englischen Sprache nicht so mächtig ist, wird dadurch oftmals Mühe haben, die Aufgaben zu lösen. Denn nur wenn man weiss, wie der englische Begriff für eine abgelaufene Parkuhr lautet, wird auch seine Aufgabe richtig erledigen können.
Solche Mängel ziehen sich über das ganze Spiel, und wir können es überhaupt nicht verstehen, wie man so etwas beim Finalisieren dieser Simulation nicht bemerken konnte. Hinzu kommt, dass es viel zu viel Text zu lesen gibt und dieser in einer derart kleinen und schlechten Schrift dargestellt wird, dass man den Augen sehr oft eine Pause gönnen muss.
Ansonsten wird auf der technischen Seite guter Durchschnitt geboten. Die Soundeffekte sind zwar nicht allzu dominant, aber passen gut. Optisch darf man, auch wegen kleinerer Grafikfehler, ebenfalls keine Granate erwarten. Aber für das Erledigen der Aufgaben im Polizei-Alltag reicht die Aufmachung von Bild und Ton beim Police Simulator allemal. Wer also zumindest virtuell gerne mal den pingeligen Bünzli raushängen möchte, wird an diesem Spiel seine Freude finden.
Daniel Wick [daw]
Dani liebt Action- und Thriller-Filme. Aber hauptsächlich zockt er auf der Konsole, und zwar alles, was ihm in die Hände kommt. Obwohl schon seit 2007 für OutNow tätig, beschreibt er sich immer noch als schlechten Gamer.