LEGO Harry Potter Collection (2016)

LEGO Harry Potter Collection (2016)

  1. , ,

Xbox Series X|S-Review: Same Same But Sharp

Sieht nach Konkurrenz für Star Wars aus.
Sieht nach Konkurrenz für Star Wars aus. © Warner Bros. Games

Harry Potter und seine Freunde sind als Lego-Klötzchen zurück! In einer sogenannten Collection erleben wir den Werdegang des bekannten Zauberers aus Lego-Sicht. Egal ob in der Winkelgasse, auf Hogwarts oder im dunklen Wald: Überall lauern Herausforderungen, die entweder alleine oder zu zweit gemeistert werden müssen. Hast du das Zeug dazu, den mächtigen Lord Voldemort und seine Untertanen ein für allemal das Handwerk zu legen? «Colloportus» und ab vor den Bildschirm!

Im Grunde genommen bleibt bei der Neuauflage für die aktuellen Konsolen alles beim Gleichen. Die Lego-Machart verleiht dem Harry-Potter-Universum viel Witz, Charme und muntere Unterhaltung. Allerdings ist der Inhalt alter Käse, und ausser der aufpolierten Grafik ist in der diesjährigen Ausgabe nichts Neues dabei. Wer also Harry & Co. noch nie Als Lego gespielt hat, kann hier getrost zugreifen. Alle anderen investieren ihr Geld aber lieber in andere Zauber-Spiele wie Hogwarts Legacy oder Quidditch Champions.

«Ich bin immer noch cool!»
«Ich bin immer noch cool!» © Warner Bros. Games

Die Collection beinhaltet die beiden Spiele LEGO Harry Potter: Years 1-4 und Years 5-7 mitsamt zwei zuvor veröffentlichten DLC-Paketen, einschliesslich eines Charakter- sowie eines Zauberspruch-Pakets. In diesen Games spielt man die Geschichte um Harry und seine Freunde in typischer Lego-Manier. Dabei steuert man verschiedene Charaktere als Lego, sammelt Gegenstände ein, löst etliche Rätsel und kämpft auch mal gegen Ungeheuer. Gepaart werden diese Aufgaben mit dem typischen Humor anderer bekannter Lego-Videospiele. In den Reviews von vor vierzehn beziehungsweise dreizehn Jahren kamen die Titel bei uns sehr gut weg. Doch was hat sich nun in dieser Kollektion geändert?

Kurz gesagt: nichts. Beim Starten kann man entweder das erste oder das zweite Spiel auswählen. Die Macher haben sich also nicht mal die Mühe gemacht, die Games inhaltlich irgendwie zu verknüpfen. Sogar in der diesjährigen Neuauflage für PlayStation 5 und Xbox Series X|S gibt es spielerisch tatsächlich keine Verbesserung. Die Steuerung ist immer noch dieselbe, und entsprechend merkt man ihr das Alter auch an. Nicht immer reagiert der Lego-Klotz so, wie man möchte. Dies hauptsächlich, weil man sich von den moderneren Lego-Spielen besseres gewohnt ist.

Da hat wohl jemand zu viel gegossen.
Da hat wohl jemand zu viel gegossen. © Warner Bros. Games

Dafür hat sich technisch etwas getan. Das Game kann auf den aktuellen Konsolen in gestochen scharfer Optik und mit konstanten 60 Bildern pro Sekunde gespielt werden. Es gibt auch bei schnellen Bewegungen keine Verzögerungen. Diesbezüglich hat man auch bei den etwas actionreicheren Szenen immer alles fest im Blick. Soundtechnisch gibt es keine spürbaren Neuerungen, doch wirken die Musik und Klangeffekte klar und kraftvoll. Auch die Ladezeiten sind verkürzt worden, aber immer noch vorhanden. Auch hier hätten wir uns eigentlich für ein solch altes Spiel gar keine Ladebildschirme mehr gewünscht.

Abgesehen von den nicht vorhandenen Verbesserungen macht das Game aber trotzdem (immer noch) viel Spass. Der Witz und der Charme sorgen nämlich für kurzweilige Unterhaltung. Und hat man sich mal mit der etwas eingeschränkten Steuerung angefreundet, steht vielen spassigen Stunden nichts mehr im Wege. Für die Sammlerinnen und Sammler gibt es obendrein ganz viel zu entdecken und einzutüten. Typisch Lego halt.

Dagegen gibt es wohl keinen Zauberspruch.
Dagegen gibt es wohl keinen Zauberspruch. © Warner Bros. Games

Somit eignet sich die Neuauflage der LEGO Harry Potter Collection nur für die Personen, die noch nie in diese Welt eingetaucht oder aber grosse Fans solcher Spiele sind. Hat man hingegen die alten Titel bereits auf einer der Vorgänger-Konsolen gezockt, macht es durchaus Sinn, das Geld lieber für andere Harry-Potter- oder Lego-Spiele auszugeben.

Daniel Wick [daw]

Dani liebt Action- und Thriller-Filme. Aber hauptsächlich zockt er auf der Konsole, und zwar alles, was ihm in die Hände kommt. Obwohl schon seit 2007 für OutNow tätig, beschreibt er sich immer noch als schlechten Gamer.

  1. Artikel
  2. Profil
  3. E-Mail
  4. Twitter
  5. Instagram

Trailer: Remastered Englisch, 01:50