Manuel "Manny" Calavera sitzt nach seinem Tod in einer skurrilen Zwischenwelt fest. Um sich seinen Frieden zu verdienen, muss er kürzlich Verstorbenen dabei helfen, ihren Weg ins Reich der Ewigen Ruhe zu finden. Als er sich auf Kundenakquise macht, muss er feststellen, dass keiner seiner Kandidaten den Freifahrtschein für den Zug Nummer Neun hat. Damit sind alle gezwungen, eine beschwerliche Reise auf sich zu nehmen. Selbst Mercedes Colomar, die zeitlebens stets ein guter Mensch war, muss sich zu Fuss auf die lange Reise machen.
Als Manny den Fall untersucht, stösst er auf dunkle Machenschaften und Korruption im Department of Death. Im Zuge dessen verliert er seinen Job. Daraufhin beschliesst er, die Wahrheit ans Licht zu bringen. Was folgt, ist eine ganz andere Reise, die ihn in die Unterwelt des Reichs der Toten führt.
Es ist sehr schade, dass Grim Fandango zu seiner Zeit von Spielern keine Beachtung fand. Daher ist es umso erfreulicher, dass uns Tim Schafer höchstpersönlich eine Neuauflage spendiert. Gerade jetzt, da auf den neuen Konsolen noch etwas Flaute im Spieleangebot herrscht, dürften einige Spieler mehr zu diesem bizarren, aber sehr unterhaltsamen Adventure greifen. Der Wermutstropfen liegt bei diesem HD-Remaster jedoch gerade in der Technik. Nicht nur hat man sich den Aufwand gespart, das Spiel an aktuelle Fernseher anzupassen. Noch dazu findet sich manch ein böser Bug, der das Spiel zum Abstürzen bringt und somit den Spielfortschritt aufgrund fehlendem Autosave löscht. Nichtsdestotrotz handelt es sich bei Grim Fandango um ein tolles Stück Software, deren Story alleine den Kauf rechtfertigt. Vergesst nur nicht, häufig zu speichern.
Trotz bescheidener Mittel versteht es Grim Fandango, eine so spannende wie skurrile Story voller Intrigen und Mysterien zu erzählen. Zwar ist der optische Detailgrad der Figuren nicht sonderlich ausgeprägt, dafür stimmen die inneren Werte.
Die Charakteren wurden sehr gut gezeichnet, so dass jeder einzelne seine eigene Persönlichkeit hat. Manny ist auf seine eigene Art sehr sympathisch, so dass es euch leicht fallen wird, mit ihm mitzufiebern. Nicht zuletzt verdankt man das auch den genial geschriebenen Dialogen, die nicht mit Humor geizen. Auf jede Option hat euer Gegenüber eine schnippische Antwort parat - sehr cool!
Spielerisch sieht man Grim Fandango sein Alter an. Es handelt sich hier um ein klassisches 3D-Adventure, in dem ihr Items suchen und kombinieren könnt, um verschiedene Rätsel zu lösen. Inventar und Steuerung wirken trotz Verbesserungen leicht angestaubt. Ihr habt zwar die Möglichkeit, auf die alte Tank-Steuerung zuzugreifen, doch davon kann nur abgeraten werde. Trotz Problemen beim Kamerawechsel spielt sich das Game mit der moderneren Einstellung etwas flotter.
Was die Rätselkost angeht, ist Grim Fandango ein zweischneidiges Schwert. Viele Rätsel gehören inzwischen zum Standardinventar von 3D-Adventures. Viele andere hingegen wirken auch heute noch frisch und unverbraucht. In diesen Momenten scheint die Genialität des Titels immer wieder durch, und man fragt sich, warum das von Kritikern gelobte Spiel bei den Zockern damals gefloppt ist.
Der Remaster-Anteil von Grim Fandango beschränkt sich hauptsächlich auf die Portierung auf moderne Spielplattformen, denn optisch hat sich nur wenig getan. Die Beleuchtung wurde verbessert, und auch die Figuren wurden glattpoliert. Leider hat es keine Anpassung an das moderne 16:9-Format gegeben, so dass ihr links und rechts zwei fette Balken in Kauf nehmen müsst. Ihr könnt diese zwar abschalten, doch das ist keine Option, wird doch das Bild lediglich in die Breite verzerrt.
Darüber hinaus begeistert der künstlerische Aspekt nach wie vor. Die vorgerenderten Hintergründe sehen auch heute noch sehr gut aus, und der unverkennbare Stil weiss stets zu gefallen. Der jazzige Soundtrack vermittelt gekonnt eine Film-Noir-Stimmung, die von den guten Sprechern mit ihren bissigen Dialogen unterstützt wird. Fragwürdig sind nur noch manche Bugs, die sich trotz allem in die Software geschlichen haben.
Alejandro Garcia [ale]
Alejandro schreibt und redigiert im Games-Bereich seit 2009 für OutNow. Sein Einflussbereich ist die Konsole, wo er Militär-Shooter und Racer mit Erfolg vermeidet. Dafür verschlingt er alles, was FromSoftware ihm vorsetzt.