2010 FIFA World Cup: South Africa (2010)

2010 FIFA World Cup: South Africa (2010)

FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010
  1. ,
  2. , ,

Xbox 360-Review: In Südafrika steppt der Bär

Flieg, Keeper, flieg!
Flieg, Keeper, flieg! © Entwickler / Publisher

Am 11. Juni geht's los, dann spielt das Gastgeberland Südafrika gegen Mexiko. Bis zum Sportevent des Sommers müssen wir aber noch einige Male schlafen. Grund genug für EA Sports, den neusten Teil der erfolgreichen Reihe zu lancieren. 2010 FIFA World Cup: South Africa soll uns die Wartezeit mit spannenden Spielen und viel Fussballaction verkürzen.

Im neusten FIFA-Knüller könnt ihr von der Qualifikation bis zum Finale alles spielen, was sich um die begehrte Trophäe dreht. Mit der Nation eurer Wahl kämpft ihr um den Sieg, der die Welt bedeutet. Angefangen in den Originalqualifikationsgruppen spielt ihr euch bis zum Finale durch.

Ein bisher unerreichter Grad an Realität versetzt euch in die richtige WM-Stimmung. Alle 199 Nationalteams stehen zur Verfügung und warten darauf die Herausforderung anzunehmen. Ob alleine oder mit Freunden, harte Kämpfe und verdiente Siege erwarten euch im bisher intensivsten Fussballspiel.

2010 FIFA World Cup: South Africa ist das bisher beste Fussballspiel aus der Spieleschmiede von EA. Ein Spiel dieser Art hat sich zuvor noch nie so echt angefühlt, weshalb es richtig Laune macht. Die Intensität und Spannung der Spiele suchen ihresgleichen und sind eine sehr willkommene Zwischenstation für FIFA 11. Fussballfans und Fussballmuffel sollten bei diesem Spiel zugreifen, denn es ist für jeden was dabei und steigert die Vorfreude auf die WM 2010.

Gameplay

Die sind alle wegen uns da?
Die sind alle wegen uns da? © Entwickler / Publisher

Wie am Namen unschwer zu erkennen ist, geht es in diesem Game um den beliebtesten Sport der Welt: Fussball. Und der neuste Kicker-Titel aus dem Hause [publisher]EA[/publisher] weiss zu überzeugen. Seit seinem Vorgänger FIFA 10 hat [publisher]EA[/publisher] hart an ihrer Fussballsimulation gearbeitet, und das ist ganz deutlich spürbar.

Im gewohnten, übersichtlichen Menü kann man zwischen diversen Spielmodi auswählen. Zum einen lädt der Worldcup-Modus dazu ein, die gesamte Weltmeisterschaft inklusive Qualifikationsrunden zu spielen, zum andern steht der beliebte Mannschaftskapitän-Modus zur Verfügung, wo ihr als einzelner Spieler in der Mannschaft eurer Wahl spielt und euch dort zum Captain nach oben arbeitet.

Einmarsch der Gladiatoren
Einmarsch der Gladiatoren © Entwickler / Publisher

Daneben findet sich der Trainingsmodus, in dem verschiedenste Techniken, Tricks, Dribblings und Torschüsse geübt und perfektioniert werden können. Der Trainingsmodus erklärt euch zugleich das neue System des Elfmeterschiessens, was übrigens das Elfmeterschiessen als solches massiv aufwertet. Zu guter Letzt könnt ihr im Szenarien-Modus spannende Fussballszenen vergangener Meisterschaften nachspielen und beeinflussen. Während der eigentlichen WM werden weitere solcher Szenen hochgeladen und zum Nachspielen bereitgestellt - cool.

Das eigentliche Gameplay wurde gegenüber FIFA 10 deutlich verbessert und gleichzeitig realitätsgetreuer konzipiert. Die Torhüter sind merkbar schlauer geworden und reagieren viel stärker auf einen nahenden Angriff. Es ist auch nicht mehr so einfach, ein Tor zu schiessen wie in den Vorgängern. Trotzdem wirken sie noch viel zu künstlich, verglichen mit den restlichen Spielern - doch wie sagt man so schön: Steter Tropfen höhlt den Stein.

Gruppenkuscheln
Gruppenkuscheln © Entwickler / Publisher

Bezüglich Realität wurde darauf geachtet, dass die realen Stärken und Schwächen der Mannschaften den Weg ins Spiel finden. Es spielt also eine Rolle, ob ihr ein Heim- oder Auswärtsspiel bestreitet,
denn damit variiert die Stärke der generischen Mannschaft. Mannschaften, welche im realen Leben aber schwächer sind, sind im Spiel ebenfalls leichter zu besiegen. Das macht Spass, denn so hat es auch einen Sinn, über die Aufstellung der Mannschaft nachzudenken und allenfalls gute Spieler für die anspruchsvolleren Spiele zu schonen. Sehr nervig ist leider, dass in so gut wie jedem Spiel mindestens ein Spieler verletzt wird. Weiter ist der Schiri sehr sehr streng und pfeift sehr oft gegen euch.

Dank einigen neuen Bewegungsabläufen wirkt das Spiel als Ganzes flüssiger und dynamischer. Die Tore sehen nicht mehr alle gleich aus, denn es wurde kräftig an der Ball- und Schussphysik geschraubt.

Multiplayer

Ziemlich gross
Ziemlich gross © Entwickler / Publisher

Sportspiele wie dieses machen alleine ja schon Spass, aber spielt man sie mit ein paar Freunden zusammen, entfaltet sich ihr volles Potential. Zwei gegen zwei zu spielen macht einfach unheimlich Spass und sorgt für viele Freudenrufe, erbitterte Kämpfe und bittere Niederlagen - die perfekte Unterhaltung für einen Samstagabend. Ihr könnt auch zu zweit in der selben Mannschaft spielen. Das ist zu Beginn zwar etwas ungewohnt, nach wenigen Spielen ist man jedoch voll mit der Steuerung vertraut und macht dann zusammen die Fussballfelder unsicher. Mit dieser Spielweise lassen sich ausgefeiltere Taktiken verwirklichen, als wenn man alleine spielt. Dies steigert den Spielspass nachhaltig und macht Lust auf mehr.

Mit einem ausgereiften Online-Modus erwartet die Online-Fans eine wahre Freude. Wenn euch die KI-Gegner also allesamt nicht das Wasser reichen können, könnt ihr euch bei der Online-WM ins Getümmel stürzen und euch via Internet mit Spielern auf der ganzen Welt messen.

Technik

Hautnah bei den Fans
Hautnah bei den Fans © Entwickler / Publisher

Oft heisst es, dass die Grafik und der Sound bei einem Fussballspiel nicht ganz so wichtig sei wie bei anderen Spielen. Wer aber 2010 FIFA World Cup: South Africa mal spielt, wird sich eines besseren belehren lassen. Der Rasen hat noch nie so echt und grün ausgesehen. Im direkten Vergleich mit einem echten Match am TV ist kaum ein Unterschied festzustellen - grosse Klasse. Die Playermodels sind ebenfalls sehr gut umgesetzt, denn es ist klar zu erkennen, welchen Spieler man nun gerade sieht. Die Bewegungsabläufe sind flüssig und wirken sehr realistisch.

Der Sound im Stadion ist überwältigend. Mit einer Surroundanlage meint man wirklich, man stehe in einem echten Stadion. Kreative Fangesänge, Trommelwirbel, Luftschlangen und sonst alles, was das Fan-Herz begehrt. Einzig die Kommentatoren nerven sehr mit flachen Sprüchen und unnötigen Aussagen. Damit wird wieder unter Beweis gestellt, wie überflüssig diese eigentlich sind. Selbstverständlich ist auch der Originalsoundtrack zur WM im Spiel enthalten, welcher ein exotisches und zugleich inspirierendes Ambiente versprüht.

/ ben

Kommentare Total: 2

ale

Ein Add-on zum Vollpreis und ohne Klubmannschaften? Und da hat es noch nicht einmal nenneswerte Neuerungen! Was ich so gesehen habe, sind einzig die Ballannahmen ein wenig flüssiger. Wer Fifa 10 bereits besitzt und vor hat, Fifa 11 zu kaufen brauch das wirklich nicht. Sowas könnte man im Store/Marktplatz für CHF 20-30.- anbieten.

ben

Xbox 360-Review: In Südafrika steppt der Bär

Kommentar schreiben